NEWS / IDF: Erste Benchmarks von Dual-Core Sossaman und Yonah

26.08.2005 17:00 Uhr    Kommentare

Die Kollegen von ComputerBase konnten auf der IDF erste Benchmarks mit den in 65 nm gefertigten Server- und Workstation-Prozessor "Sossaman" durchführen. Sossaman ist ein Derivat vom Yonah und unterscheidet sich von jenem in nur wenigen Punkten. So wird der Sossaman Dual-Prozessor mit 667 MHz Front Side Bus betrieben, verfügt über 2 MB L2-Cache und je zwei Kerne. Als Testsystem für den Cinebench 2003 (32 Bit) Benchmark kamen zwei Sossaman-Dual-Core-Prozessoren mit 1,5 GHz zum Einsatz. Das Mainboard war mit dem E7520 Lindenhurst Chipsatz bestückt. Folgend der Cinebench 2003 Benchmark - bei dem Ergebnis vom Dual Sossaman mit 2,0 GHz und dem Dual Yonah mit 2,0 GHz handelt es sich allerdings um eine lineare Hochrechnung der Prozessorleistung.


Cinebench 2003 (32 Bit)

2x Dual Sossaman 2,0 GHz*
2x Dual Sossaman 1,5 GHz
Dual Athlon 64 X2 4800+
Dual Pentium XE 3,2 GHz
Dual Athlon 64 X2 3800+
Dual Pentium D 3,2 GHz
Dual Yonah 2,0 GHz*
Dual Yonah 1,5 GHz
Single Dothan 2,13 GHz
Single Pentium XE 3,2 GHz
Single Dothan 1,73 GHz
Single Sossaman 1,5 GHz
884
663
638
610
536
528
521
383
286
284
228
206

Angaben in Punkten (mehr ist besser)



Performancemäßig hat der Sossaman einiges zu bieten, vor allem wenn dabei der niedrige Stromverbrauch berücksichtigt wird. So verbrauchen beide Prozessoren insgesamt nicht mehr als 100 Watt - der Dual Core Pentium XE 840 genehmigt sich alleine bereits 130 Watt. Auch der Yonah begnügt sich mit maximal 31 Watt.

Quelle: ComputerBase, Autor: Christoph Buhtz
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.