Der japanische Optware Konzern hat die Entwicklung einer Disc angekündigt, die es ermöglicht eine Informationsmenge von einem Terabyte mit einer Geschwindigkeit von einem Gigabyte pro Sekunde zu speichern. Dies entspricht der Speicherkapazität von 200 herkömmlichen DVDs bei 40-mal schnellerer Geschwindigkeit. Damit sollen HD-DVDs und Blue Rays bald der Vergangenheit angehören, denn die Zukunft der Datenaufzeichnung liegt in dem Schlagwort HVD (Holographic Versatile Disc), berichtet die italienische Computerworld.
Optware, CMC Fuji Photo und CMC Magnetics haben sich zusammengeschlossen um die Entwicklung dieser neuen Technologie zu forcieren. Zu diesem Zweck eröffnet Optware eine Niederlassung in Amerika. Mit der HVD Technologie soll es zukünftig möglich sein Speichermengen bis zu 3,9 TB aufzuzeichnen, so Optware. Bis Dezember 2006 wird Optware der International Standard Organization (ISO) drei HVD Disks vorlegen, welche über eine Speicherkapazität von 30, 100 und 200 GB verfügen. Die endgültige Vermarktung setzt man für das Jahr 2007 an.
Optware ist nicht das einzige Unternehmen, das an der Entwicklung holografischer Speichermethoden arbeitet. Die US-amerikanische InPhase rechnet damit, den ersten holografischen Datenträger 2006 auf den Markt zu bringen. Auch die Wissenschafter von IBM arbeiten im Almaden Research Center an der neuen Technologie.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.