NEWS / Partnernews! Neues von unseren Partnern

05.07.2005 16:00 Uhr    Kommentare

Thermaltake PurePower 460W Netzteil

"Thermaltake ist bekannt durch Kühler, Lüfter, Gehäuse und vieles mehr, das den ambitionierten Modder bzw. Übertakter ansprechen soll. Technic3D hat diesmal ein Netzteil aus dem Hause Thermaltake zum Test. Das mit seinen 460W nicht nur für gute Leistungen sorgen soll, sondern auch die Kabelstränge für besseres Aussehen und Ordnung im Case mit Geflechtschlauch umgeben hat. Ob die Rechnung für Thermaltake aufgeht, erfahrt ihr in unserem Testbericht. Viel Spaß beim Lesen!"

Thermaltake PurePower 460W Netzteil @ Technic3D.com

HIPER, High Performance Group, Type-R Series 480 Watt ATX 2.2

"HIPER, bekannt für mATX Media Cases, hat auch leistungsfähige Netzteile im Angebot. Neben dem innovativen Netzteil Hiper Type-R Modular, gibt es noch Netzteile in Mesh Struktur und Titan veredelter Oberfläche mit einer Leistung von 480 Watt. Mehr Zum HIPER Type-R 480 Watt lest ihr im Review auf caseumbau.de"

HIPER, High Performance Group, Type-R Series 480 Watt ATX 2.2 @ Caseumbau.de

Zwei 5.1 Surroundsound-Headsets im Test

"Gamerheadsets mit Stereosound kommen langsam aber sicher aus der Mode. Immer häufiger trifft man während Netzwerkpartys auf "Gamer", die sich mit Surroundsound-Headsets in den virtuellen Kampf stürzen. Doch auch Filme- und Musikliebhaber müssen nicht mehr auf ihren heissgeliebten Surroundsound verzichten, wenn die Nachbarn wieder einmal zu hellhörig sind. Wie man an der Marktentwicklung sehen kann, tendieren viele Computerbesitzer, seien es "Gamer" oder nur solche, die am PC ihre Arbeit vollrichten, zu solchen Surroundsound-Headsets. Vor nicht allzulanger Zeit gab es nur das Zalman ZM-RSA, das besonders durch die riesigen Hörmuscheln auffiel. Zwei der 5.1 Headsets haben wir einmal herausgepickt: das Gamerheadset "Medusa 5.1 USB" von Speedlink und das "SoundXplosion" von Gainward."

Zwei 5.1 Surroundsound-Headsets im Test @ PC-Max.de

Quelle: E-Mail, Autor: Tobias Siemssen
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.