Bei den Jungs von VR-Zone Hardware kann man bereits Informationen über die Intel Desktop-Roadmap für das Jahr 2006 sammeln. Zuvor allerdings noch ein paar Infos zu denen in diesem Jahr noch erscheinenden Produkten. So werden wir nach den Pentium XE 830 (2x 3,0 GHz) und 820 (2x 2,8 GHz) Prozessoren auch noch verbesserte Prescott-Modelle zu sehen bekommen. Genauer gesagt sollen Pentium 4 672 (3,8 GHz) und 662 (3,6 GHz) auf bewährter Prescott-2M Technik basieren, jedoch über Vanderpool Virtualisierungstechnik verfügen. Als Chipsätze sollen hier die bekannten Glendwood und Lakeport Modelle genügen.
Die erste Jahreshälfte 2006 steht komplett im Zeichen von 65 nm und wird sowohl in Dual-Core Prozessoren, als auch in den bewährten Pentium 4 Modellen, Einzug erhalten. So soll der "Presler" den bisherigen "Smithfield" ablösen und über 2x 2 MB L2-Cache, Hyper-Threading, EM64T, LaGrande und Vanderpool verfügen. Mit diesem Kern soll die 9xx-Serie geboren werden, welche ab 3,0 GHz starten und vorab bis zu 3,6 GHz reichen wird. Höher getaktete Modelle für den High-End Bereich sind natürlich denkbar. Als Basis soll der "Broadwater" Chipsatz dienen.
"CedarMill" ist der Codename des kommenden 65 nm Single-Core Pentium Prozessors, welcher 2 MB L2-Cache, Hyper-Threading, EM64T und Virtualisierung (VT) besitzen wird. Bisherige Informationen zu den Ratings sehen wiefolgt aus: 631 (3,0 GHz, kein VT), 632 (3,0 GHz), 643 (3,2 GHz), 653 (3,4 GHz), 663 (3,6 GHz). Auch hier soll "Broadwater" als Chipsatz zum Einsatz kommen und beispielsweise iAMT2 bieten.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.