Bei den Jungs von VR-Zone Hardware kann man bereits Informationen über die Intel Desktop-Roadmap für das Jahr 2006 sammeln. Zuvor allerdings noch ein paar Infos zu denen in diesem Jahr noch erscheinenden Produkten. So werden wir nach den Pentium XE 830 (2x 3,0 GHz) und 820 (2x 2,8 GHz) Prozessoren auch noch verbesserte Prescott-Modelle zu sehen bekommen. Genauer gesagt sollen Pentium 4 672 (3,8 GHz) und 662 (3,6 GHz) auf bewährter Prescott-2M Technik basieren, jedoch über Vanderpool Virtualisierungstechnik verfügen. Als Chipsätze sollen hier die bekannten Glendwood und Lakeport Modelle genügen.
Die erste Jahreshälfte 2006 steht komplett im Zeichen von 65 nm und wird sowohl in Dual-Core Prozessoren, als auch in den bewährten Pentium 4 Modellen, Einzug erhalten. So soll der "Presler" den bisherigen "Smithfield" ablösen und über 2x 2 MB L2-Cache, Hyper-Threading, EM64T, LaGrande und Vanderpool verfügen. Mit diesem Kern soll die 9xx-Serie geboren werden, welche ab 3,0 GHz starten und vorab bis zu 3,6 GHz reichen wird. Höher getaktete Modelle für den High-End Bereich sind natürlich denkbar. Als Basis soll der "Broadwater" Chipsatz dienen.
"CedarMill" ist der Codename des kommenden 65 nm Single-Core Pentium Prozessors, welcher 2 MB L2-Cache, Hyper-Threading, EM64T und Virtualisierung (VT) besitzen wird. Bisherige Informationen zu den Ratings sehen wiefolgt aus: 631 (3,0 GHz, kein VT), 632 (3,0 GHz), 643 (3,2 GHz), 653 (3,4 GHz), 663 (3,6 GHz). Auch hier soll "Broadwater" als Chipsatz zum Einsatz kommen und beispielsweise iAMT2 bieten.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.