Bei den Kollegen von AnandTech scheint man über einen guten Draht nach Taiwan zu verfügen - zumindest, wenn sich die dort zu lesenden Informationen zu den kommenden Nvidia G72 und G73-GPUs bewahrheiten sollten.
So sollen die neuen Grafikprozessoren kompatibel zur NV40/NV43-Serie sein und damit auf dem bisherigen PCB aufbauen können. In der Praxis bedeutet das, dass die Boards für die neuen GPUs nicht vollständig neu entwickelt werden müssen, sondern größtenteils von den alten Karten übernommen werden können. Dies würde Nvidia natürlich einiges an Entwicklungskosten sparen und die Board-Partner wiederum könnten die Produktionsanlagen für die alten Serien ebenfalls weiter verwenden. Zudem wäre dies ein weiterer Schritt hinsichtlich der Verfügbarkeit der Karten nach dem Launch, denn durch diese Produktionsweise ist es natürlich möglich, sofort ausreichend hohe Stückzahlen auf den Markt zu bringen. Es könnte also durchaus sein, dass sich künftig unter einer neuen GPU ein altes Board verbirgt.
Weitere Gerüchte bezogen sich darauf, dass Nvidia an einheitlichen GPU-Sockeln für Mainboards arbeitet, so dass ein Mainboard also einen Sockel für die CPU und einen weiteren für die GPU tragen könnte. Sollte sich dies bewahrheiten, müsste man künftig keine ganze Grafikkarte mehr kaufen, sondern nur noch den Grafikchip, den man ähnlich wie die CPU nach der gebotenen Leistung und den persöhnlichen Ansprüchen auswählen könnte. Damit stellen sich natürlich weitere Fragen, etwa die nach dem Speicher oder den zum Einsatz kommenden Kühllösungen. Allerdings gibt es hierzu keinen näheren Informationen. Laut AnandTech scheinen GPU-Sockel auf Mainboards aber weniger eine Frage des ´ob´ als des ´wann´ zu sein.
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.