Thermalright Ultra90, Thermalright Ultra120, GlacialTech 7700MC und der Macs Triumph Deluxe Tec Cooler
"Der Sommer ist da und viele Kühler sind überfordert, besonders im übertakteten Betrieb der CPU. Heute haben wir vier Kühler im Test, die gleichzeitig auch die neue Kühlerdatenbank begründen. Zum Vergleich haben wir die zwei besten aus den Kategorien Aktiv- und Passivbetrieb herangezogen: den Scythe Ninja und den Scythe Mine Cooler. Im Test heute befinden sich vier Kühler: der Thermalright Ultra90, Thermalright Ultra120, GlacialTech 7700MC und der Macs Triumph Deluxe Tec Cooler. Letzter ist hierbei kein normaler Kühler sondern verwendet ein Peltierelement und hebt sich somit von den anderen Kühlern zumindest von der technischen Seite ab. Wie die Kühler sich schlagen erfahrt ihr auf den nächsten Seiten."
Silverstone Temjin08
"Vor noch so gar nicht langer Zeit hatten wir das Silverstone Temjin07 in unserer Redaktion. Dieses konnte uns überzeugen und erhielt auch unsere höchste Auszeichnung. Aber die Firma Silverstone steht ja nicht still und so möchten wir uns heute den kleinen Bruder das Temjin08 einmal genauer anschauen. Ob es die Erfolgslinie von Silverstone fortführen kann, zeigt der folgende Test."
Enermax Liberty 500 Watt Yate-Loon NMT Netzteil
"Die Enermax Liberty Netzteilserie erfeut sich seit ihrer Lancierung im Oktober 2005 großer Beliebtheit und das ganz sicher nicht ohne Grund und schon gar nicht zu Unrecht. Zu diesem Schluß kamen auch wir, als wir die 620 Watt Variante seinerzeit ausführlich testeten.
Damit gab sich der Low-Noise Spezialist NoiseMagic allerdings nicht zufrieden und steckte sein Knowhow auf diesem Sektor in Form eines Yate Loon Lüfters verbunden mit der bestens bewährten NMT-2 Thermoregelung, in ein 500 Watt Enermax Liberty Netzteil. Für den einen oder anderen mag dies überraschend sein, zumal NoiseMagic in der Vergangenheit fast ausschließlich Papst Lüfter für derartige Optimierungen verwendete. Uns überraschte dies keineswegs, denn der verwendete Yate Loon D12SL-12 konnte sich nicht nur in unserem 120mm Roundup bestens bewähren, er zierte auch den NoiseBudget 120-140W CPU-Kühler auf Basis des Thermalright SI-120 und das nicht nur unter optischen Aspekten.
Wie sich diese neuerliche Modifikation in Verbindung mit dem Enermac Netzteil in der Praxis bewährt hat, erfahrt ihr wie immer in unserem ausführlichen Test."
Nova Mousepads
"Eine der am wenigsten beachteten Komponenten rund um den PC ist wohl das Mousepad. Obwohl jeder User permanent damit in Kontakt ist, schenken nur die wenigsten Anwender der Nagerunterlage die Aufmerksamkeit, die sie verdient. Speziell für den aktiven Gamer ist aber ein ordentliches Mousepad unverzichtbar für optimale Spielergebnisse. Aus dem Hause Nova erreichten zwei aktuelle Mousepads die Redaktion, die sich speziell an den Gamer wenden, das kleinere Winner und das größere Killer. Nachfolgend lest ihr, welche Erfahrungen wir mit den beiden gemacht haben."
Foxconn C51XEM2AA
"Foxconn setzt ohne allzu große Experimente auf die NVIDIA Vorgaben für den NF 590 Sli Chipsatz. Das dies keinen Nachteil darstellt, sondern eher für den Anwender im Bezug auf Stabilität und Layout einen Vorteil mit sich bringt, will Technic3D im nachfolgenden Review verdeutlichen. Der noch junge AM2 Sockel birgt im Foxconn einige Reserven, auch im Bezug auf Overclocking Features."
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.