Hersteller Nvidia gibt am ersten CeBIT-Tag gleich so richtig Gas und präsentiert eine Reihe neuer Produkte. Neben Quad-SLI und den neuen GeForce 7900 und 7600 Serien stellte man auch offiziell SLI fürs Notebook vor und treibt die Performance im Desktop-Replacement-Bereich weiter an. SLI verbindet zwei GeForce Go 7800 GTX Grafikchips in Gaming-Notebooks, die auf dem nForce 4 SLI Chipsatz basieren. Dabei stehen dem Anwender die gewohnten Features und Funktionen einer SLI-basierten Plattform zur Verfügung: Dynamic Load Balancing nach verschiedenen Vorgaben (SFR oder AFR) und das so genannte SLI Anti-Aliasing bis zu 16-fach.
Notebooks mit SLI-Technologie sind ab sofort bei allen führenden Gaming-Systemherstellern erhältlich. Dazu zählen Sager, Alienware, Velocity Micro und Voodoo sowie die Partner ABS, AJP, BioHazard, Cybersystem, Evesham, Gericom, Hypersonic, Multirama, Olidata, Plaisio, ProStar, rockdirect, Rombus, Savrow, Vicious PC, XS2 und Wortmann. Eine vollständige Liste von SLI-Notebooks gibt es unter SLIZone.com. Darüber hinaus werden SLI-Notebooks auf der CeBIT 2006 (noch bis 15. März) am Nvidia-Stand B20 in Halle 23 ausgestellt.
Unsere stets fleißigen Kollegen von ComputerBase hatten bereits die Möglichkeit einen kurzen Benchmark auf einem der neuen SLI-Notebooks durchführen zu können. Für diese Zwecke diente das AMD Turion 64 basierte 19 Zoll Notebook M590K von Clevo. Zusammen mit Nvidias ForceWare 83.90 erreichte das Gerät satte 10.293 Punkte in Futuremarks 3DMark05 und satte 23.489 in der 03er Version. Die Jungs von Legit Reviews konnten des Weiteren schon einen Blick auf eines der mobilen nForce 4 SLI Boards, bestückt mit zwei GeForce Go 7800 GTX Chips im MXM-Formfaktor, werfen.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.