Nach aktuellen Berichten plant ATi am Ende des Monats mit der bereits erwarteten Radeon X1950 Pro die Karten neu zu mischen. Die Kollegen von DailyTech hatten schon vorab die Möglichkeit ein neues Radeon X1950 Pro Modell in den Händen zu halten und testen. Technisch setzt ATi bei der Karte auf die RV570 GPU, die bereits in 80 nm gefertigt wird.
Im Gegensatz zum Radeon X1950 XTX Topmodell mit 16 Pixel-Pipelines und 48 Pixel-Shader muss die Pro mit 12 Pixel-Pipelines und 36 Pixel-Shader auskommen. Die Taktung der GPU und des 256 MB GDDR3-Speichers wurde bei dem frühen Sample mit 575 MHz bzw. 1375 MHz protokolliert. Zum Vergleich - die X1950 XTX taktet mit 650 MHz (GPU) und 2000 MHz (Speicher). Zu guter Letzt sind natürlich auch zwei DVI-Ausgänge und HDCP-Support vorhanden.
Ein besonderes Neuerung dürfte allerdings der interne CrossFire-Anschluss sein, womit nun hoffentlich das Ende von Master- und Slave-Karten besiegelt ist. Die Kommunikation zwischen beiden Karten findet per CrossFire-Bridge (ähnlich wie Nvidia SLI) statt, da ATi nun in die GPU eine Compositing-Engine integriert hat. Bei der Kühlung setzt ATi erfreulicherweise auf eine Single-Slot-Variante. Wer Interesse an ersten Performance-Benchmarks und Details zur Leistungsaufnahme der Radeon X1950 Pro hat, sollte einen Besuch bei DailyTech wagen.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.