Auf der noch bis morgen stattfindenden Computex in Taipei präsentiert Intel erstmalig eine Plattform aus ihrer V8-Serie mit zwei Quad-Core-Prozessoren mit Penryn-Kern, welche schon in 45 nm gefertigt werden und ab dem zweiten Halbjahr erhältlich sein sollen.
Getaktet wurden beide Prozessoren mit 3 GHz und besaßen insgesamt 24 MB L2-Cache. Als Unterbau diente ein nicht näher spezifizierter Intel Workstation-/Server-Chipsatz, flankiert mit 16 GB DDR2-Speicher und Windows Vista Ultimate 64 Bit als Betriebssystem. Als Benchmark bediente man sich des neuen Cinebench in der Version 10, welche noch nicht offiziell freigegeben wurde. Die gezeigten Ergebnisse können sich sehen lassen, denn die auf dem IDF gezeigte V4-Plattform mit einem Penryn und 3,33 GHz wird um rund 80 Prozent abgehangen, was ein ziemlich guter Wert ist, wenn man den Taktunterschied nicht aus den Augen verliert. Im Vergleich zur aktuellen Performancespitze, dem Core 2 Extreme QX6800, kann sich ein einzelner Penryn-Prozessor mit 3,33 GHz und somit 14% mehr Takt, um immerhin fast 24% absetzen, worin man eindeutig erkennen kann, dass Intel nicht nur auf den kleineren Fertigungsprozess gewechselt, sowie an höheren Taktungen gearbeitet, sondern auch unter der Haube ordentlich an der Pro-MHz-Leistung gewerkelt hat.
In Anbetracht der kürzlichen Meldungen um schlechte Ausbeuten bei AMDs neuem K10, sowie recht geringe Taktungen, zeigt Intel wie man es besser machen kann und auch sollte, denn wenn der K10 einmal auf den Markt kommt und dann gegbenenfalls auch mit Intels aktuellen Prozessoren mithalten, oder sie auch übertrumpfen kann, so bleibt es dennoch fraglich, ob er auch gegen die Penryn-Generation bestehen kann. AMD muss mit ihrem K10 punkten, oder sie verlieren gänzlich den Anschluss an die Performance-Spitze. Wir warten gespannt auf ein erstes ausführliches Aufeinandertreffen der beiden neuen Prozessor-Generationen.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.