Intel präsentiert auf der CES 2008 in Las Vegas 16 neue Prozessoren, die im 45 nm Fertigungsprozess hergestellt sind. Darunter befinden sich auch die ersten 45 nm Prozessoren für Notebooks: Santa Rosa Refresh. Damit ist Intel der erste Hersteller der 45 nm Chipdesign in den mobilen Bereich bringt. Zu den neuen Features der CPUs zählt unter anderem ein neuer Schlafmodus C6 (Intel Deep Power Down Technologie), der noch mehr Energie sparen und damit die Akkulaufzeit steigern soll. Erreicht wird dies durch weiter verminderte Core-Spannung, sowie die Abschaltung weiterer Komponenten der CPU und des Systems. Erstmals werden dadurch während des Deep Power Down auch die L1- und L2-Caches nicht nur geleert, sondern komplett abgeschaltet. Dadurch benötigt das System auch mehr Zeit beim "Aufwachen" aus C6. Neben den neuen Mobile-Prozessoren, die dank Penryn-Architektur nun bis zu 6 MB L2-Cache besitzen, hat man auch die 965 Express Chipset Familie aufpoliert.
Modell | Takt | FSB | L2-Cache | TDP | Preis |
Core 2 Extreme X9000 | 2x 2,80 GHz | 800 MHz | 6 MB | 44 Watt | 851 $ |
Core 2 Duo T9500 | 2x 2,60 GHz | 800 MHz | 6 MB | 35 Watt | 530 $ |
Core 2 Duo T9300 | 2x 2,50 GHz | 800 MHz | 6 MB | 35 Watt | 316 $ |
Core 2 Duo T8300 | 2x 2,40 GHz | 800 MHz | 3 MB | 35 Watt | 241 $ |
Core 2 Duo T8100 | 2x 2,10 GHz | 800 MHz | 3 MB | 35 Watt | 209 $ |
Durch neue Treiber ermöglicht Intel ab sofort Hardware T&L, VS 3.0 und DirectX 10.0 Unterstützung (im Laufe des ersten Quartals 2008 erhältlich). Die Hardwarebeschleunigung von VC-1 Daten, HD-DVD- und Blu-Ray-Support, sowie verbesserte Energiesparmaßnahmen Dank eines SATA-Traffic-Monitors runden die neuen 965er Chipsätze ab. Mit der neuen Funktion Intel HD Boost integriert Intel zudem neue Video- und Grafikfähigkeiten in die Prozessoren. Das neue Leistungsmerkmal umfasst unter anderem Intel Streaming SIMD Extensions 4 (SSE4), um beispielsweise die Videokodierung für High-Definition und Fotobearbeitung in Hardware zu beschleunigen.
Der neue Intel Core 2 Extreme Mobile Processor X9000 benötigt eine Leistungsaufnahme von 44 Watt und lässt eine freie Wahl des Multiplikators zu. Die übrigen Modelle begnügen sich mit 35 Watt TDP.
Gratis kann manchmal ganz schön komplex sein. „10 € geschenkt!“, „100 % Bonus auf Ihre Einzahlung!“, „Jetzt anmelden und sofort...
Spielen ist großartig. Sie können vor dem Frühstück Königreiche retten. Sie können in Ihren Pyjamas gegen Außerirdische kämpfen. Sie können...
Mit einer Maschine zu spielen, die Leistung wie ein Sportwagen liefert, ist ein Genuss. Es muss jedoch nicht immer ein...
Online-Gaming-Plattformen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit, da sie eine breite Vielfalt an Spielen, ein hohes Maß an Flexibilität...
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.