NEWS / Erste Notebooks von mySN mit den neuen i7-CPUs

26.09.2009 14:15 Uhr    Kommentare

Der Leipziger Spezialist für Notebooks (mySN) bringt, einen Tag nach dem Start der neuen mobilen Plattform "Calpella" von Intel, leistungsstarke Gaming-Laptops der Highend-Klasse heraus. Sie werden mit den schnellsten mobilen Grafikkarten auf den Markt bestückt, der GTX 260 bzw. 280, und haben bis zu 8 GB DDR3-RAM. Das Sahnestück jedoch bildet die neue Generation „Corei7“, basierend auf Intels Chipsatz PM55 Express. Der schnellste mobile Prozessor ist der Core i7-920XM und taktet im Turbo-Modus mit bis zu 3,2 GHz (8 MB L3-Cache). Für Office-Arbeiten steht der zuschaltbare „Silent Mode“ zur Verfügung, bei dem weniger Lüftergeräusche entstehen. So ergibt sich also ein breites Einsatzgebiet für die Notebooks der nächsten Generation.

MySN bietet zwei verschiedene Modelle an (mySN XMG6 mit 15,6 Zoll und das mySN XMG7 mit 17,3 Zoll). Diese können unterschiedlich mit Hardware bestückt werden. Beide sind mit einem Full-HD-Display ausgestattet, das durch ein kontrastreiches Bild mit LED Backlight-Technologie überzeugt. Bis auf die Grafikkarte können die Komponenten sonst frei gewählt werden. So kann bei der CPU vom Einstiegsmodell, dem Core i7-720QM mit bis zu 2,80 GHz und 6 MB L2-Cache, bis zu dem Top Modell, dem Intel Core i7-920XM gewählt werden. Dies ist kombinierbar mit 2 GB bis maximal 8 GB schnellem DDR3-Arbeitsspeicher. Die Festplattengröße variiert von 250 GB bis 500GB, die entweder mit 5400 U/min oder 7200 U/min laufen. Weiterhin können Blu-ray-Brenner eingebaut werden. Ein 6-Zellen-Akku mit 3800 mAh versorgt den Boliden mit Strom. Das teurere Modell (mySN XMG7) ist dann mit der stärkeren Grafikkarte ausgestattet und verfügt sogar über einen eingebauten Subwoofer.

Der Einsteigerpreis beginnt bei 1399 Euro und für eine mittlere Konfiguration zahlt man 1595 Euro (Ausstattung: Core i7-720QM, 4 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 260M, 320 GB Festplatte (7200 U/Min), WLAN und Windows Vista Home Premium). Für ein besser ausgestattetes Notebook zahlt man 1964 Euro und erhält dafür die schnellste Grafikkarte, den i7-720 und 2x 320 GB schnelldrehende Festplatten. Alle benötigten Treiber werden immer auf CD mitgeliefert. Es kann gewählt werden, ob ein Betriebssystem mit bestellt wird oder nicht. Ab Oktober wird natürlich auch Windows 7 mit angeboten, momentan gibt es nur Vista-Versionen, die zu einem Upgrade berechtigt sind.

Quelle: E-Mail, Autor: Benjamin Hanf
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.