Alienware, eine Markt von Dell, bringt vier flüssigkeitsgekühlte Desktop-Rechner sowie ein neues Gaming-Notebook auf den Markt, die alle samt mit den neuen Core i7 Prozessoren von Intel ausgestattet sind. Neben dem Design unterscheiden sich die Rechner der Edelklasse in ihrer Bauweise – so stellt Dell zwei Rechner im µATX-Format und zwei Rechner im ATX-Format vor.
Die Modelle der kleineren Architektur heißen Alienware Aurora bzw. Aurora ALX. Hier kann eine Prozessorstärke von bis zu 3,6 GHz mit der übertakteten Extreme Edition gewählt werden und es ist Platz für bis zu zwei Modelle der brandneuen ATI Radeon HD 5870. Mit gigantischen 24 GB DDR3-1333 oder wahlweise 12 GB DDR3-1600 Arbeitsspeicher und einer Festplatenkapazität von bis zu sechs TB wird der Luxus-PC komplettiert.
Das ATX-Format bietet durch den Platzvorteil die Möglichkeit, die verbauten Prozessoren besser zu kühlen und dadurch höher zu übertakten. So werden in der größeren Alienware-Serie, dem Area-51 und dem Area-51 ALX, CPUs mit bis zu 3,86 GHz ausgeliefert. Dazu gibt es vierfache Grafikpower mit zwei Nvidia GTX 295er Karten im Quad-GPU-SLI Verbund. Es kann wieder zwischen DDR3-1333 oder DDR3-1600 gewählt werden. Die maximal sechs Festplatten, die kabellos ohne Werkzeug einzubauen sind, können in RAID-Kombination (RAID 0, RAID 1 oder RAID 1+0) zusammen geschaltet werden. Sie sind wahlweise mit 7200 U/min, 10000 U/min oder sogar als SSDs erhältlich. Die ALX-Version besitzt als Zusatzfunktion noch eine besondere Spielerei: Das „Active Venting System“. Lüftungsklappen an der Oberseite des Gehäuses können automatisch bei einer definierten Temperaturgrenze geöffnet werden.
Zu guter Letzt wird das neue 15-Zoll-Notebook vorgestellt. Mit beleuchteter Tastatur bietet es ein ansprechendes Design. Die Innenausstattung besteht wieder aus einem Core i7 mit bis zu 8 GB DDR3-1333 RAM. Bei dem Modell M15x kann als Grafikeinheit zwischen Nvidias GeForce GT 240M oder einer GTX 260M gewählt werden. Eine weitere Neuerung gibt es bei dem Notebook M17x. ATIs mobile HD 4870 ist jetzt in einfacher oder doppelter Version (als CrossFireX) erhältlich.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.