Mit dem Eee PC T101MT präsentiert Asus sein bisher größtes Convertible-Netbook in zwei Ausstattungsvarianten. Der ab sofort erhältliche Neuzugang verfügt über ein 10,1 Zoll großes Display, das sich um 180 Grad wenden lässt. Das Netbook hat eine Abmessungen von 264 x 181,4 x 31 Millimeter und ist wahlweise in einer schwarzen oder weißen Klavierlackoptik erhältlich.
Die neue Intel Atom N450 Plattform, die sowohl Grafikprozessor als auch Speichercontroller auf dem Intel NM10 Chipsatz vereint sorgt für die nötige Leistung. In Kombination mit einem Lithium-Polymer Akku soll der Multi-Touch Vertreter damit eine Laufzeit von bis zu 6,5 Stunden erreichen. Zudem verfügt der Eee PC T101MT über einen bis zu 2 GB großen Arbeitsspeicher und eine Festplatte mit bis zu 320 GB. Zusätzlich stehen dem Anwender online weitere 500 GB Asus WebStorage ein Jahr lang kostenfrei zur Verfügung.
Für hohen Komfort soll das 25,7 Zentimeter große Multi-Touch Display sorgen, das über eine Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln verfügt und 256 unterschiedliche Druckstufen erkennt. In Kombination mit der Asus eigenen 3D-animierten Bedienoberfläche, die den interaktiven Wechsel zwischen verschiedenen Anwenderoberflächen ermöglicht, lassen sich entweder mit den Fingern oder per mitgeliefertem Stylus Stift Befehle eingeben, handschriftlich Notizen anlegen oder Bilder bearbeiten. Asus hat des Weiteren schon einige Anwendungen vorinstalliert, dazu gehören beispielsweise Foto Fun, die Memo Funktion und die IE Toolbar, die eine einfache Bedienung von Webseiten direkt aus dem Explorer heraus ermöglichen soll. Ausgestattet mit drei USB 2.0 Schnittstellen sowie WLAN 802.11b/g/n und Bluetooth findet der Eee PC T101MT jederzeit Anschluss zu weiteren Geräten, ins Internet oder ins Firmennetzwerk.
Spezifikationen Eee PC T101MT
Der Eee PC T101MT ist ab sofort im Handel verfügbar. Der empfohlene Verkaufspreis für den Eee PC T101MT beträgt 399 Euro bzw. 449 Euro (mit Windows 7 Home Premium, 320 GB HDD und 2 GB Arbeitsspeicher). Die Garantie beträgt für alle Eee PC Modelle zwei Jahre inklusive Pick-Up & Return Service.
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.