Zusammen mit den neuen Mainboards der M4A89 Serie, die auf dem aktuellen AMD 890GX Chipsatz basieren, stellt Asus sein innovatives Core Unlocker Feature vor. Das von Asus entwickelte Core Unlocker Feature ermöglicht das Freischalten von deaktivierten CPU-Kernen. Ohne zusätzlichen Upgrades liefern Asus Mainboards mit dem Core Unlocker mehr Performance, da durch die Aktivierung von bis zu zwei zusätzlichen Kernen der AMD CPU die Leistung erhöht wird.
Die Core Unlocker Technologie schaltet die deaktivierten CPU Kerne und den CPU Cache der AMD Prozessoren frei. Mit Hilfe des Asus TurboV Controllers können die Kerne ohne weitere Einstellungen im BIOS aktiviert werden. Per Knopfdruck auf dem Mainboard oder durch einen Hotkey (Nummer Vier während des Hochfahrens gedrückt halten) können Anwender die Leistungsfähigkeit des Prozessors erhöhen. Sobald die Core Unlocker Funktion aktiviert ist, wird die CPU nach versteckten Kernen und Caches durchsucht und schaltet die funktionierenden Kerne für den Anwender frei.
Die neuen Mainboards der M4A89 Serie basieren auf dem AMD 890GX Chipsatz und unterstützen bereits die zukünftigen AMD Phenom II Prozessoren mit sechs Kernen. Sowohl das M4A89GTD PRO als auch das M4A89GTD PRO/USB3 der neuen Serie können mit bis zu vier Arbeitsspeichermodule maximal 16 GB DDR3 2000 (O.C.)/1333/1066 bestückt werden. Beide verfügen außerdem über zwei PCIe 2.0 x16 Slots, die aber im ATi CrossFireX Betrieb nur noch mit jeweils x8-Lanes angebunden sind. Zusätzlich ist noch ein PCIe 2.0 x4 Slot, ein PCIe 2.0 x1 Slot und zwei PCI Slots vorhanden. Zum Anschluss weiterer Peripheriegeräte stehen noch sechs Serial ATA 6Gb/s, ein Ultra DMA 100/66/33 und ein Power eSATA 3Gb/s Anschluss zur Verfügung. Das M4A89GTD PRO/USB3 verfügt neben 12x USB 2.0 Anschlüssen über zwei USB 3.0 Anschlüsse. Über 14x USB 2.0 Anschlüsse verfügt das M4A89GTD PRO.
Das M4A89GTD PRO ist derzeit für ca. 104 Euro lieferbar, das M4A89GTD PRO/USB3 geht für ca. 119 über den Ladentisch. (Quelle: Geizhals.at, Stand: 03/2010)
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.