NEWS / Webwatch: Neuigkeiten unserer Partner im Überblick

04.04.2011 12:00 Uhr    Kommentare

Antec KÜHLER H2O 620 im Test

"Kompakte Flüssigkeitskühlungen erfreuen sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. So finden diese auch in sehr kleinen Gehäusen ihren Platz und können meist dennoch mit guter Kühlleistung überzeugen. Umfangreiche Kenntnisse im Bereich "Wasserkühlung & Co" sind hierbei nicht vonnöten. Zudem entfällt eine regelmäßige Wartung vollständig. Grund genug für Viele, ihre alte Luftkühlung über Bord zu werfen und den ersten Schritt in Richtung Flüssigkeitskühlung zu wagen."

Enermax T.B. Lüfter-Serie – Lichtspektakel deluxe

"Technic3D hat sieben Lüfter der Enermax T.B. Serie in den Größen 80-, 120- und 140-mm im Test. Die Unterschiede sind deutlich größer als zunächst angenommen. Welche das genau sind und wie sich die einzelnen Lüfter auf dem Teststand schlagen , steht im nachfolgenden Artikel."

Super Flower Golden King 550 Watt Test

"Vor ziemlich genau einem Jahr wurden voller Stolz auf den internationalen Computermessen Netzteile mit einem 80Plus Gold Zertifikat vorgestellt. Damals waren es bekannte Hersteller wie Corsair oder Enermax, die ihre goldenen Netzteile vorzeigten. Kurz vor der CeBIT 2011 präsentiert Super Flower nun etwas überraschend ein 80Plus Platin zertifiziertes Netzteil."

Scythe Ninja 3

"Im November 2002 gegründet, hat sich der japanische Kühlerspezialist Scythe mit zahlreichen passiven oder besonders leisen CPU-Kühlern in der Szene einen Namen gemacht. Inzwischen umfasst das Portfolio beileibe nicht wie zu Anfangszeiten nur CPU-Kühler, es reicht von Audio- und PC-Zubehör über Kühler für CPUs, GPUs und HDDs bis hin zu Netzteilen und PC-Gehäusen. Den Einstand markierten für den leisen und passiven Betrieb gedachte Kühler wie der Kamakaze, die legendären NCU-2005 oder Shogun, die mit der Heatlane-Technologie aufwarten konnten. Dem Ziel ist Scythe seitdem treu geblieben, auch wenn der Wechsel zu Heatpipes auch bedeutete, dass etwas Exklusivität aufgegeben wurde. Mit dem Scythe Ninja folgte 2005 ein neuer Star am Passivhimmel - dieser war zwar schon ab Rev. B mit einem Lüfter ausgeliefert worden, doch auch die aktuelle, 2010 erschienene Version Ninja 3 eignet sich noch für einen besonders leisen semi-passiv Betrieb. Und genau das möchte ich in diesem Test ausprobieren."

HIS Radeon HD 6870

"Barts XT, der Chip der Radeon HD 6870, ist nunmehr ein halbes Jahr auf dem Markt und hat seitdem das Gleichgewicht in der Performance-Klasse erheblich verändert. Nun wollen wir anhand der HIS Radeon HD 6870 überprüfen, wie sich die Karte mit neuem Preis gegen die Konkurrenz schlägt und ob ein Wechsel aus der alten MidRange-Klasse sich lohnen würde, oder ob doch die langsam auslaufende Radeon HD 5870 die bessere Wahl wäre. Mit der HIS Radeon HD 6870 haben wir eine Grafikkarte im Test, die der Referenz von AMD entspricht und somit stellvertretend für die meisten verkauften Radeon HD 6870 gesehen werden kann."

Sapphire HD 6850 & HD 6850 Toxic Test

"Obwohl AMD als erster Hersteller Grafikkarten auf den Markt brachte, die DirectX 11 beherrschten, konnte Nvidia mit der Fermi-Architektur in letzter Zeit ordentlich aufholen. Die entsprechenden GeForce-Ableger bieten gerade in Sachen Tessellation und Co. deutlich mehr Leistung als die Pendants von AMD. So war es nur eine Frage der Zeit, bis man, in dieser Hinsicht, überarbeitete Grafikkarten nachliefern musste - die sogenannte "Northern Island"-Familie."

Windows 7: Microsoft Fix it Center in der Praxis

"Für die kleinen und mittleren Softwarefehler bietet Microsoft die sogenannten Fix it Tools, die wir uns mal etwas intensiver angeschaut haben. Dabei handelt es sich um eine Vielzahl von kleinen Helferlein, die uns dabei unterstützen, eben diese Fehler oder Unzulänglichkeiten auf unserem System zu beheben. Wunder dürfen wir aber nicht erwarten und unser System muss noch funktionieren. Andernfalls können wir die Seite natürlich nicht aufrufen. Bei der Diagnose werden entweder kleine Fehler automatisch behoben oder es werden uns Hinweise in schriftlicher Form gegeben, welche Möglichkeiten existieren, um das Problem zu lösen. Das kann jeder Standard-User durchführen, Adminrechte sind hierzu nicht erforderlich. Diese kleinen und fleißigen Helferlein sind für alle Windows-Versionen ab Windows XP geeignet..."

Crysis 2 im Test

"Technic3D hat die PC Version von Crysis 2 im Test. Der Nachfolger des ersten Teiles hat es nicht einfach, denn die Messlatte des populären Vorgänger liegt sehr hoch. Ob Crysis 2 im Großstadtdschungel bestehen kann, steht im nachfolgenden Artikel."

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.