BIOSTAR präsentiert erstmals das neue Motherboard TZ77XE4 auf der CeBIT 2012. Das BIOSTAR TZ77XE4 vereint eine Vielzahl neuer, innovativer Funktionen und Technologien auf einem Board und ist somit die optimale Basis für leistungsstarke PC-Systeme, so der Hersteller in seiner PR-Meldung. Die BIOSTAR TZ77XE4 basieren auf dem jüngsten Intel-Chipsatz Z77. Dieser nutzt erstmals die neuen Tri-Gate-Transistoren, die im 22-nm-Prozess gefertigt sind. Die Motherboards bieten zudem High-Speed-USB-3.0-Schnittstellen sowie SSD-Caching dank Intels Smart Response Technology.
Kompatibel zu den Intel-CPUs der Sandy Bridge Generation, unterstützen die neuen BIOSTAR-Motherboards die Prozessoren mit dem Codenamen Ivy Bridge, die ebenfalls auf 22-nm-Fertigung basieren und mit dem Sockel LGA 1155 genutzt werden können. Der integrierte Grafikkern unterstützt eine Vielzahl von Display-Technologien wie beispielsweise DirectX 11 sowie die Schnittstelle für HDMI-3D-Visual, für Stereo-Inhalte und verschiedene 3D-Formate. Die BIOSTAR-Boards verfügen standardmäßig über einen DisplayPort und bieten auch etablierte Video-Schnittstellen wie HDMI und DVI mit HDCP-Technologie.
Die drei PCIe-3.0-Slots x16 sind Basis für die Techniken CrossFire von AMD und SLI von Nvidia, um Grafikkarten im Verbund zu betreiben und eine optimale Leistung zu erzielen. Darüber hinaus finden Erweiterungskarten in den zwei PCI-Slots sowie dem PCI-E x1-Slot Platz. Die Boards der BIOSTAR TZ77XE4 Familie unterstützen bis zu 32 GB Dual-Channel DDR3-Speicher, inklusive der DDR3-2400-Module für das Übertakten. Darüber hinaus bieten sie vier SATA-3.0-Schnittstellen mit einer Übertragungsleistung bis zu 600 MB/s beziehungsweise 4,8 Gbit/s, sofern die Daten unverschlüsselt sind. Die Boards verfügen zudem über acht USB-2.0- sowie vier USB-3.0-Ports. Die GbE-Schnittstelle sorgt für schnelle Datenübertragung im Netzwerk. Die BIOSTAR-Boards für die Intel-CPUs der dritten Generation nutzen das neue UEFI-BIOS (UEFI: Unified Extensible Firmware Interface). Dank der grafischen Benutzeroberfläche lassen sich die Grundeinstellungen schnell und einfach vornehmen.
Der neue 8+2-Channel-Codec (High Definition) sowie die Technologie THX TruStudio Pro, die von Creative Technology und THX entwickelt wurde, sorgen für ein unverfälschtes Klangerlebnis, das vor allem bei der Wiedergabe von Live-Musik, Studioaufnahmen oder Filmen zum Tragen kommt. Darüber hinaus unterstützen die neuen BIOSTAR-Motherboards erstmals die Technologie „Puro Tone“, die Mehrkanalton bei hoher Authentizität und gleichzeitig effektiver Störgeräuschreduktion liefert (Signal-to-noise-ratio/Signal-Rausch-Verhältnis: 110 dB). Die Software-Suite Virtu Universal MVP, die auf der Software Lucid Virtu GPU basiert, ermöglicht es dank der Funktion „Hyperformance”, Videodaten und Multimedia-Content schneller zu verarbeiten – bei gleichzeitig minimaler Last für alle kritischen Systemkomponenten.
T-Overclocker ist ein einfach zu bedienendes, Windows-basierendes Tool-Set, um die Performance der CPU und des Speichers sowie die Geschwindigkeit der Lüfter zu überwachen. Die neue Funktion BIOSTAR Green Power Utility (G.P.U.) verbessert die Energieeffizienz, indem die CPU-Nutzung, die Systemleistung sowie die möglichen Energiesparfunktionen optimal aufeinander abgestimmt werden können. Die Boards unterstützen zudem die Technologie BIO-Remote2, um eine Fernüberwachung und -steuerung der Multimedia-Funktionen des PCs über Android- oder Apple-Smartphones zu ermöglichen.
Das neue BIOSTAR TZ77XE4 ist ab März 2012 im Handel erhältlich. Ein genauer Preis wurde noch nicht genannt.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.