NEWS / Cooler Master Gaming-Tastatur CM Storm Quick Fire TK

18.11.2012 06:15 Uhr    Kommentare

Cooler Master kündigt die neueste mechanische Gaming-Tastatur der CM Storm-Reihe an - die Quick Fire TK. Die Quick Fire TK ist äußerst kompakt, stahlverstärkt und vollständig hintergrundbeleuchtet. Sie ist leicht und kompakt wie die Quick Fire Rapid, bietet aber einen Ziffernblock mit intergrierten Pfeiltasten. Mit erheblich weniger Platzverbrauch auf dem Schreibtisch können Gamer nun zwischen Game- und Ziffernblock-Modus frei wählen. Design und Technik der Quick Fire TK wurden auf Basis des Feedbacks von Pro-Gamern im Entwicklungsverlauf optimiert. Weitere Funktionen sind das vollständige Anti-Ghosting (N-Key-Rollover) via USB-Anschluss und die bereits gewohnten Tastenkombinationen mit der CM Storm-Taste. Diese Kombinationen dienen zur Einstellung der Hintergrundbeleuchtung, zum Steuern von Medieninhalten und zur Deaktivierung der Windows-Taste. Viele spezielle Gaming-Funktionen helfen den Spielern so auf kleinstem Raum ihre Gegner zu besiegen.

Die Quick Fire TK ist dank der hochwertigen Verarbeitung wie schon bei der Quick Fire Pro, der Trigger und allen anderen Gaming-Tastaturen der CM Storm-Reihe extrem langlebig. Sorgfältig mittels Laser ausgeschnittene und hauchdünn gummierte Tasten vermitteln eine sehr angenehme Haptik. Die weltweit aufgrund höchster Nachfrage nur schwer erhältlichen roten Cherry MX-Schalter bieten dem Gamer ein höchstpräzises und klares Tippgefühl und erlauben beim Spielen blitzschnelle Befehlseingaben. Weitere bewährte Eigenschaften sind das entfernbare Kabel mit drei verschiedenen Kabelführungen, die großen Gummifüße und die ebenfalls gummierten Klappfüße.

Neu ist die passend zur roten Hintergrundbeleuchtung ebenfalls rot eingefärbte integrierte Stahlplatte zur Verbesserung der Stabilität beim Spielen. Eine überarbeitete Bedienung der CM Storm-Funktionstasten bietet Gamern eine einfachere Handhabung der Medien- und Beleuchtungstasten. Diese sind nun durch drei Sekunden langes Drücken einrastbar. Solange sie eingerastet sind, können die Sekundärbelegungen der F-Tasten mit nur einem Fingerdruck bedient werden. Die Quick Fire TK mit ihrer hochwertigen mechanischen Infrastruktur hat die roten Cherry MX-Schalter integriert. Gamern wird damit die Möglichkeit geboten, unglaublich schnelle Befehlsfolgen nacheinander vollkommen verzögerungsfrei auszuführen. Einer hohen Anzahl der Aktionen pro Minute in allen Spielgenres wie FPS, MMO oder RTS steht also nichts mehr im Wege.

Die neue CM-Tastatur ist ab sofort für 94,99 Euro im Handel.

Quelle: Cooler Master PR – 15.11.2012, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.