Scythe kündigt den Verkaufsstart des neuen Scythe Ashura Tower-CPU-Kühlers an. Dank seiner flexiblen Befestigungsmöglichkeiten und der hohen Kühlleistung kann er sowohl potente Sechs-Kern-Prozessoren als auch sparsame CPUs nahezu lautlos kühlen, so der Hersteller über die Neuvorstellung. Auch beim Ashura kommt ein Scythe Glide Stream Lüfter zum Einsatz, der sich bereits beim Kabuto II bewährt hat.
Um dem Kunden die maximale Kühlleistung bereitzustellen, wurde der Scythe Ashura auf den Betrieb mit zwei Lüftern optimiert, die im sogenannten Push-Pull-Prinzip arbeiten. Geliefert wird er mit einem 140 Millimeter großen PWM-Axiallüfter der Scythe Glide Stream-Serie. Außerdem befindet sich bereits ein zweites Paar Lüfterklemmen im Lieferumfang. Dank überarbeiteten, mit Rillen versehenen Rotorblättern und Gummi-Entkopplung an den Montagelöchern, konnten sowohl Lärmemissionen als auch Vibrationen gemindert werden.
Durch die geringe Tiefe der Kühllamellen fällt der Scythe Ashura mit 145 x 161 x 65 mm (B x H x T) relativ kompakt aus und unterstützt durch die asymmetrische Bauweise auch RAM-Module mit hohen Kühlkörpern. Die maximale Bauhöhe von 161 mm ermöglicht außerdem einen problemlosen Einbau in gängigen PC-Tower-Gehäusen. Für die optimale Wärmeableitung wurden außerdem gleich sechs Kupfer-Heatpipes mit einem Durchmesser von je 6 Millimetern verbaut, die die Wärme effektiv an die Kühllamellen übertragen. Um der Oxidation vorzubeugen, wurde - wie bei allen Scythe CPU-Kühlern - die Kupfer-Bodenplatte vernickelt.
Damit der Scythe Ashura trotz des Gewichts von 750 Gramm sicher und stabil auf dem CPU-Sockel sitzt, wurde ein neuer Befestigungsmechanismus entwickelt, der die Anwendung auf allen gängigen Sockeln ermöglicht. Scythe hat sehr viel Wert auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt, sodass die Schrauben-Montage ohne großen Aufwand durchgeführt werden kann. Neben dem Befestigungsmaterial liegen dem Scythe Ashura außerdem eine Installationsanleitung, Wärmeleitpaste und ein Schraubenschlüssel bei, um ihn sofort in Betrieb nehmen zu können. Für Prozessoren von Intel ist der Scythe Ashura mit den folgenden Sockeln kompatibel: LGA 2011, LGA1155, LGA1156, LGA775 und LGA1366. Dank der Kompatibilität zu den Sockeln AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1 und FM2 können auch AMD Prozessoren effektiv und leise vom Scythe Ashura gekühlt werden.
Der Scythe Ashura mit der Modell-Nr. SCASR-1000 ist ab sofort im Fachhandel erhältlich, die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 42,95 Euro.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.