Die ab heute erhältliche XFX Radeon R9 270A bringt alles mit, um der neue Liebling von Gamern und Overclockern zu werden, so XFX in seiner offiziellen PR-Meldung. Eine dank XFX Ghost 2.0 effiziente und leise Kühlung, unlocked Vcore und Battlefield 4 erhält der neue Besitzer zum günstigen Marktpreis von etwa 150 Euro. Den neuesten Spielehit aus dem Hause Electronic Arts gibt es per Online Registrierung sogar rückwirkend für alle bereits gekauften XFX R9 Grafikkarten der 270er Serie.
Das Herzstück der XFX R9 270A stellt die mit 925 MHz getaktete Curacao Pro GPU dar. Diese bleibt, ebenso wie die verbauten 2GB GDDR5-Speicher, aufgrund der patentierten XFX Ghost 2.0 Konstruktion ganz besonders cool. Das Kühlsystem basiert auf einem offenen Airflow Design und basiert auf zwei besonders ruhig laufenden Lüftern. Die Kühlung erfolgt damit nicht nur wesentlich effizienter als beim Referenzdesign, sondern zudem auch hörbar leiser. Und das bei tadelloser Leistung, die 1024 Stream Prozessoren erreichen eine Rechenleistung von bis zu 2,37 TFLOPs.
Wie bei fast allen XFX-Grafikkarten der AMD R9 Serie ist die Spannung frei einstellbar (Unlocked Voltage). Die XFX R9 270A ist somit an alle individuellen Bedürfnisse anpassbar und kann im wahrsten Sinne des Wortes an ihr Limit getrieben werden. Als besonders hilfreich erweist sich dabei AMD PowerTune in der zweiten Generation. Das Tool ermöglicht eine intelligente Leistungsüberwachung und damit perfekt aufeinander einstellbare Parameter anhand von Spannungswerten und Taktraten in Echtzeit. Bis zu sechs Monitore gleichzeitig können in höchster Auflösung und Bildqualität durch einen Dual-Link DVI-Ausgang plus vier Mini-DisplayPorts angesteuert werden.
XFX verzichtet weitestgehend auf schwer recyclebare Materialien und Farben. Die Karte kommt unstandesgemäß schlicht im normalen Karton mit eingestanztem Logo daher. Der Preis beträgt etwa 150 Euro.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.