SteelSeries bringt das Gaming-Headset Siberia v2 zurück – jetzt mit verbesserten Features, frischen Farben und neuem Namen. Das SteelSeries Siberia 200 verbindet laut Hersteller hochwertigen Stereo-Sound mit erstklassiger Mikrofonqualität und hohem Komfort in verschiedenen Farbvarianten. Die sieben Farbkombinationen des Siberia 200 wurden inspiriert durch professionelle Gamer und Streamer.
„Nachdem wir den Verkauf des einzigartigen Siberia v2 eingestellt haben, verlangten weltweit unzählige Gamer nach dessen Rückkehr. Unsere Antwort darauf ist das Siberia 200. Mit einem frischen Look und verbesserten Features bringen wir das Headset zurück, das Gamer wirklich wollen“, sagt Ehtisham Rabbani, CEO, SteelSeries. „Die Community spielt eine entscheidende Rolle bei dieser optimierten Version. Das bedeutet, dass die Farbmodelle, die wir anbieten, sehr stark von einflussreichen Gaming-Persönlichkeiten inspiriert sind. So kamen unsere Stars ins Spiel. Wir freuen uns sehr, nun die Früchte dieser Kooperation an die Community weiterzugeben.“
Das akustisch optimierte Headset kreiert realistischen Sound, der kraftvoll aus den 50-mm-Lautsprechertreibern herausströmt (Neodym Lautsprechermagnet). Kristallklar und lebendig überträgt das ausziehbare Mikrofon Sprachbefehle und sonstige Kommunikation an Teammitglieder, Gegner, Freunde und die eigenen Streams. Dabei werden Lautstärke und die Mikrofonstummschaltung via Kabelfernbedienung zielsicher kontrolliert. Dank mitgeliefertem vierpoligen 3,5-mm-Klinkenadapter ist das Siberia 200 kompatibel für PC, Mac und Mobilgeräte.
Erhältlich ist das Siberia 200 ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 79,99 Euro. Die Farbwahl umfasst Weiß, Schwarz, Alchemy Gold, Forged Red, Sakura Purple, Gaia Green und Proton Yellow.
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.