Der steigenden Nachfrage an Monitoren mit AMD FreeSync-Technologie für Multimedia und Gaming begegnet ViewSonic mit seiner neuen VX-57 Serie. Die Modelle sind in 22 sowie 24 Zoll erhältlich und wurden vor wenigen Tagen erstmals auf der CES in Las Vegas präsentiert. Mit einer Full HD-Auflösung (1920 x 1080), Reaktionszeiten von 2 ms und einer Vielzahl an Anschlüssen eignen sich der VX2457-mhd sowie der VX2257-mhd für verschiedene Anwendungen und Endgeräte.
Neben der kurzen Reaktionszeit ist die FreeSync-Technologie vor allem für Gamer besonders interessant. Diese Technologie sorgt für eine nahtlose Synchronisierung der Bildfrequenzausgabe zwischen der Grafikkarte und dem Monitor. Dank dieser dynamischen Bildwiederholrate wird Bild-Tearing und -Ruckeln effektiv beseitigt. Ein weiterer Vorteil beim Spielen entsteht durch die geringe Signallatenz. Für die schnelle Kommunikation zwischen der Grafikkarte und dem Bildschirm verringert ein eingebauter Monitor-Prozessreduzierer die Verzögerung.
Zu den weiteren Merkmalen der VX57-Serie gehört unter anderem eine Schwarzstabilisierungsfunktion, die für eine erhöhte Bildqualität und Detailtreue, indem dunkle Bereiche aufgehellt werden, sorgt. Ein Hotkey für den Spielemodus aktiviert die vorher abgestimmten Einstellungen für Egoshooter und Echtzeit-Strategiespielen und MOBA-Spiele (FPS 1, FPS 2, RTS und MOBA). Dazu bieten drei anpassbare „GAMER“-Einstellungen die Möglichkeit zur individuellen Benutzeranpassung für spezifische Spiele. DisplayPort-, HDMI- und VGA-Eingängen bieten Freiheit und Flexibilität bei der Verbindung mit dedizierten Grafikkarten und Spielekonsolen. Die Monitore sind mit zwei integrierten 2W-Lautsprechern ausgestattet und die Flimmerfrei-Technologie und Blaulichtfilter von ViewSonic tragen zur Entlastung der Augen bei langen Spiel-Sessions bei.
Der VX2257-mhd ist ab sofort für 159 Euro (UVP)erhältlich. Der größere VX2457-mhd kostet 189 Euro (UVP).
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.