Auch unsere zahlreichen Partner hier im Netz waren in den vergangenen Tagen wieder fleißig und haben einige interessante Testberichte und Artikel rund um die Themen IT, Hardware und Software veröffentlicht. Wir tragen in dieser Newsmeldung alles Lesenswerte zusammen und geben einen kurzen Einblick in die Berichterstattung der Kollegen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!
HW-Journal: Cooler Master MasterCase H500P
Zitat: "Bereits vor einigen Wochen konnten wir den Nachfolger des Cooler Master HAF ankündigen. Das überarbeitete Design wird durch zwei große RGB Lüfter und einem Glaselement abgerundet. Cooler Master hat das Gehäuse mit dem Namen Mastercase H500P getauft. Neben viel Platz für Grafikkarten und Wasserkühlung bietet das Case von Cooler Master noch einiges mehr. Wir haben das Gehäuse genauer unter die Lupe genommen und berichten dazu ausführlich auf den nächsten Seiten." weiterlesen
HW-Journal: MSI X399 SLI Plus
Zitat: "Als wir von dem MSI X399 SLI Plus Mainboard erfahren haben, betitelteten wir es als Budget-Basis für AMDs Threadripper CPUs. Und auch nach etwas verstrichener Zeit stellt die Platine von MSI die günstigste Basis für ein Threadripper-System dar. Das bedeutet allerdings nicht, dass man hier nur Billigware erhält. Man darf dabei nämlich nicht außer acht lassen, dass das Mainboard trotzdem noch immer ~285€ kostet. Für diesen Preis erhält man dann aber auch alle Vorzüge der AMD HEDT Prozessoren bzw. der Plattform. Ein Multi-GPU Betrieb kann quasi ohne Abstriche aufgebaut werden bzw. dabei auf eine schnelle Anbidung der M.2 Laufwerke verzichten..." weiterlesen
HW-Journal: Corsair H150i Pro RGB
Zitat: "Mit einer Premiere was die Radiatorgröße angeht hat Corsair auch zugleich das Design und die Konstruktion der AiO Wasserkühlungen überarbeitet. Die Corsair H150i Pro RGB bietet somit nicht nur einen 360mm großen Radiator, sondern zudem ein überarbeitetes Pumpengehäuse, andere Schläuche sowie einen neuen Radiator. Manchen Aspekten, wie den gesleevten Schläuchen oder dem Grau-Schwarzem-Look ist man aber treu geblieben. Wie die Pro AiO abschneidet, klärt unser Testbericht dazu." weiterlesen
HW-Journal: AMD Ryzen Prozessor im Vergleich
Zitat: "Der Markt an Plattformen und CPUs ist aktuell so breit aufgestellt, wie schon lange nicht mehr. Von zwei bis 18 Kernen ist in jüngster Vergangenheit so gut wie alles vorgestellt worden. Auch innerhalb einer Plattform gibt es viele Abstufungen. Um etwas Klarheit in das Chaos zu bringen, soll hier daher der Sockel AM4 von AMD im Fokus stehen. Während AMD bereits schon zum Anfang des letzten Jahres 2017 mit den AMD Ryzen 7 die Achtkerner in den Verkauf entlassen hat, folgten nach und nach mit Ryzen 5 und Ryzen 3 auch Sechs- und Vierkerner. Doch wo liegen hier eigentlich die..." weiterlesen
HW-Journal: ASUS ROG Zenith Extreme
Zitat: "Der Sockel TR4 ist eigentlich von Haus schon extrem. Nicht nur, dass man CPUs mit 16-Kernen verbauen kann, mit 64 Lanes bietet man massig Möglichkeiten weitere Komponenten schnell anzubinden. Diesen Ansatz hat sich ein Hersteller besonders zu herzen genommen. Denn das ASUS ROG Zenith Extreme liefert eine geradezu wahnwitzige Austattung und platz nur so vor Featurevielzahl. Der Name ist also sozusagen Programm. Was wir damit genau meinen und ob die Ausstattung wirklich einen Preis von ca. 550€ rechtfertigt, haben wir auf den folgenden Seiten versucht zu klären." weiterlesen
HW-Journal: Samsung 860 Evo 500GB & 860 Pro 512GB
Zitat: "Die SATA3-Schnittstelle gilt schon seit geraumer Zeit als mehr oder weniger ausgereizt, weshalb die Hersteller versuchen so langsam immer mehr SSD PCIe Datenträger für den Mainstream-Markt herauszubringen. Nichts desto Trotz werden aber weiterhin auch neue SATA-SSDs vorgestellt. Nach über drei Jahren hat auch Samsung wieder ein Update vorbereitet, welches beide Serien, also Evo und Pro, betrifft. Welche Vorteile diese bieten und ob sich ein Wechsel lohnt, erörtern wir im folgenden Artikel anhand der Samsung 860 Evo 500GB und 860 Pro 512GB." weiterlesen
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.