NEWS / 18 RAM-Konfiguratio­nen im Vergleichstest

18.05.2019 10:00 Uhr

„Viel hilft viel“, oder gibt es bei der Auswahl von Arbeitsspeicher für den PC noch mehr zu beachten? Wie groß ist heutzutage noch der Vorteil von Dual-Channel-Konfigurationen und was bringen extrem hoch-getaktete Arbeitsspeicher-Module jenseits der 3.000-MHz-Marke? Im Rahmen unseres heutigen Praxistests, der auf den folgenden Seiten näher ausgeführt wird, möchten wir nicht nur den INNO3D iChiLL RGB Aura DDR4-3600 Speicher näher vorstellen, sondern auch verschiedene RAM-Setups beleuchten. D.h. wir werden unterschiedliche Betriebsfrequenzen (von 2.133 MHz bis 3.600 MHz) hinsichtlich Performance-Unterschiede untersuchen und auch die Modul-Konfigurationen variieren. Letzterer Test wird mit 1 x 8 GB sowie 2 x 8 GB, jeweils im Single- und im Dual-Channel-Betrieb, durchgeführt. Zudem führen wir alle Messungen jeweils auf einer Intel-Core- und auf einer AMD-Ryzen-Plattform durch. Insgesamt haben wir 18 verschiedene RAM-Konfigurationen in mehr als 300 Messungen auf Herz und Nieren geprüft und in einem vielseitigen Testparcours vermessen. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!

18 RAM-Konfiguratio­n­en im Vergleichstest

18 RAM-Konfiguratio­n­en im Vergleichstest

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.