Apple hat bereits gestern eine umfassende Aktualisierung des 27" iMac bekannt gegeben. Der bei weitem leistungsstärkste und leistungsfähigste iMac aller Zeiten verfügt über schnellere Intel Prozessoren mit bis zu 10 Kernen, doppelte Speicherkapazität, AMD Grafik der nächsten Generation, SSDs mit viermal höherer Speicherkapazität, eine neue Option mit Nanotexturglas für ein Retina 5K Display mit P3-Farbraum-Darstellung, eine 1080p FaceTime HD Kamera, Lautsprecher mit höherer Wiedergabetreue und Mikrofone in Studioqualität.
Ganz gleich, ob man einen neuen Song mit Hunderten von Tracks komponieren, Tausende von Codezeilen kompilieren oder große Fotos mittels maschinellem Lernen verarbeiten möchte, der 27" iMac mit den neuesten 6- und 8-Core Prozessoren der 10. Generation von Intel bietet Leistung auf professionellem Niveau für eine Vielzahl von Anforderungen. Für Profis mit noch fordernden Aufgaben, bietet der 27" iMac erstmals eine 10-Core Prozessoroption mit Turbo-Boost Geschwindigkeiten von bis zu 5,0 GHz für bis zu 65 Prozent mehr CPU-Leistung. Für speicherintensive Anwendungen bietet der iMac die doppelte Arbeitsspeicherkapazität von bis zu 128 GB.
Für das GPU-basierte Rendering, die Videobearbeitung mit mehreren 4K-Videostreams oder grafikintensive Spiele verfügt der iMac über leistungsfähigere AMD Grafik der nächsten Generation. Der iMac bietet eine bis zu 55 Prozent höhere Grafikleistung durch die Radeon Pro 5000-Serie, die mit der neuesten RDNA-Architektur von AMD mit schnelleren und energieeffizienteren Recheneinheiten ausgestattet ist. Für Kunden, die professionelle Apps verwenden, die große Mengen an Videospeicher für noch mehr Leistung nutzen können, bietet der iMac erstmals eine Grafikoption mit 16 GB Speicher.
Apple verpasst dem 27" großen iMac ein Update
Der 27" iMac ist jetzt standardmäßig mit SSDs ausgestattet, die eine Leistung von bis zu 3,4 GB/s bieten. Für Nutzer, die große Mengen an Speicherplatz benötigen, bietet der iMac erstmals auch eine 8 TB SSD-Option. Der iMac enthält auch den Apple T2 Security Chip, ein eigens von Apple gefertigter Prozessor der zweiten Generation. Der Speicher Controller im T2 Security Chip ermöglicht eine unmittelbare Datenverschlüsselung für alles, was auf der SSD gespeichert ist, sodass Daten und Dateien sicher und geschützt sind. Der T2 Chip überprüft auch, dass während des Startvorgangs geladene Software nicht manipuliert wurde, wodurch der 27" iMac und jeder Mac mit dem T2 Chip den sichersten Speicher- und Startvorgang aller Computer erhält.
Der Bildsignalprozessor im T2 Security Chip bietet Tone Mapping, Belichtungsregelung und Gesichtserkennung für eine wesentlich hochwertigere Kameraaufnahme. Neben der verbesserten Kamera arbeitet der T2 Security Chip auch mit den Lautsprechern zusammen, um einen variablen EQ für bessere Ausgewogenheit, höhere Klangtreue und tiefere Bässe zu ermöglichen. Darüber hinaus ermöglicht ein neues Mikrofon-Array in Studioqualität die Aufnahme von hochwertigem Audio direkt auf dem iMac für verbesserte FaceTime-Anrufe, Podcast-Aufnahmen, Sprachmemos und mehr.
Vergleich der beiden unterschiedlichen Modellgrößen
Der iMac Pro ist jetzt standardmäßig mit einem 10-Core Intel Xeon Prozessor ausgestattet. Der iMac Pro wurde für Profi-Anwender entwickelt, die Leistung auf Workstation-Niveau benötigen, und bietet Xeon Prozessoren mit bis zu 18 Kernen, eine Grafikleistung von bis zu 22 TeraFLOPS, bis zu 256 GB Quad-Channel ECC-Speicher und ein brillantes 27" Retina 5K Display.
Der neue 27" iMac beginnt bei 2.046,05 Euro und ist ab sofort auf apple.com und in der Apple Store App bestellbar und wird nächste Woche bei den ersten Kunden eintreffen. Der neue 27" iMac ist ab dieser Woche in ausgewählten Apple Stores und über autorisierte Apple Händler erhältlich. Die aktualisierten Modelle des 21,5" iMac und des iMac Pro sind ab sofort beginnend bei 1.266,25 Euro bzw. 5.360,35 Euro bestellbar und sind ab nächster Woche in ausgewählten Apple Stores und über autorisierte Apple Händler erhältlich.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.