Chipgigant AMD kündigt die neuen Modelle Ryzen 9 3900XT, Ryzen 7 3800XT und Ryzen 5 3600XT an. Die Desktop-Prozessoren der Serie 3000XT erweitern die preisgekrönte Ryzen-Prozessorfamilie der 3. Generation. Sie verfügen über erhöhte Frequenzen für Enthusiasten, die die bestmögliche Performance wünschen und sind ab dem 7. Juli 2020 erhältlich.
Der neue Ryzen 9 3900XT bietet 12 Cores und somit die Bearbeitung von bis zu 24 paralleler Threads. Die maximale Boostfrequenz beträgt 4,7 GHz und im herkömmlichen Basistakt arbeiten die Kerne mit 3,8 GHz. Satte 70 MB Cache sorgen für ein hohes Maß an Performance. Die TDP gibt AMD mit 105 Watt an und wird die CPU ab 499 US-Dollar anbieten. Das Modell Ryzen 7 3800XT kommt mit 8C/16T-Design, 36 MB Cache und arbeitet ebenso mit bis zu 4,7 GHz (Boost). Bei Basistaktung beträgt sogar 3,9 GHz. Auch für den Ryzen 7 3800XT spezifiziert der Hersteller eine TDP von 105 Watt. Ab Juli ist die der 3800XT für 399 US-Dollar erhältlich.
Zuguterletzt ist noch der Ryzen 5 3600XT neu im Lineup und arbeitet mit 6 Kernen bzw. 12 Threads bei 3,8 GHz Basis- und 4,5 GHz Boostfrequenz. 35 MB Cache und 95 Watt TDP komplettieren die technischen Eckdaten der CPU. Der Preis beträgt 249 US-Dollar.
Zudem ist ab sofort der AMD B550-Chip für Mainstream-Spieler verfügbar. Darüber hinaus kündigt AMD heute den neuen A520-Chipsatzes für den Alltagsgebrauch am PC an. Neben diesen neuen Chipsätzen und Prozessoren gab AMD auch die überarbeitete StoreMI-Software zur Speicherbeschleunigung mit einer neuen Benutzeroberfläche und einem verbesserten Beschleunigungsalgorithmus bekannt. A520-Boards werden für August erwartet und von ASRock, ASUS, Biostar, Colorful, GIGABYTE sowie MSI verfügbar sein.
KIOXIA Europe hat mit der Auslieferung von Warenmustern der neuesten Generation seiner mit JEDEC eMMC Version 5.1 kompatiblen Embedded-Flash-Speicherprodukte für...
Die Live-Streaming-Plattform Twitch ist in den letzten mehr als zehn Jahren wahrlich explodiert und hat sich von einer kleinen Plattform...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.