NEWS / Mirror-Serie: Cooler Master stellt neue AiO-Flüssigkeitskühlung vor
ML240, ML280 und ML360 Mirror exklusiv bei Amazon erhältlich
13.09.2020 11:00 Uhr    0 Kommentare

Cooler Master kündigt die Einführung der MasterLiquid-Mirror, einer neuen Serie von AiO-Flüssigkeitskühlern mit verbesserter Leistung und überarbeiteten Lichteffekten an. Die neuen MasterLiquid ML240, ML280 und ML360 Mirror, die als neue Produkte der MasterLiquid-Familie hinzugeführt werden, sind mit einer neuen Infinity-Mirror-ARGB-Beleuchtung im Pumpendeckel ausgestattet.

Die Modelle der MasterLiquid ML240, ML280 und ML360 Mirror verfügen über ein neues Infinity-Mirror-Design im Pumpendeckel, das es Usern ermöglicht, einen unendlichen ARGB-Ring und einen Halo-Effekt auf dem Pumpendeckel darzustellen. Mit den acht adressierbaren RGB-LEDs in der Pumpe können Anwender Lichteffekte über den Cooler Master Lighting Controller und die Software einfach steuern und anpassen.

Die Mirror-Serie der MasterLiquid ML ist mit einer Doppelkammerpumpe der 3. Generation von Cooler Master ausgestattet. Die Zweikammer-Konstruktion trennt heißes und kaltes Kühlmittel, was die Gesamteffizienz im Vergleich zu den Einkammer-Pumpen verbessert. Zusammen mit einem neuen Motor und verstärkten Dichtung ist die Pumpe noch leiser und zugleich leistungsfähiger und zuverlässiger als im Vergleich zu den Flüssigkeitskühlern der älteren Generationen.

Cooler Master MasterLiquid ML240 Mirror

Cooler Master MasterLiquid ML240 Mirror

Die MasterLiquid ML Mirror-Serie gehört zu der neuen Generation der Cooler Master-Flüssigkeitskühler mit verbesserter Gesamtleistung. Im Vergleich zu AiO-Kühler der letzten Generation hat der neue Kühler einen um 16 Prozent vergrößerten Durchfluss, damit mehr Kühlmittel fließen kann, während die vergrößerte Oberfläche der Lamellen die Wärmeableitung verbessert. Die MasterLiquid Mirror-Serie ist ebenfalls mit den neuen SickleFlow 120 oder 140 Lüftern von Cooler Master ausgestattet. Der SickleFlow 120 oder 140 ist ein neu entwickelter Lüfter mit quadratischem Design, der ein neues Flügeldesign für erhöhten statischen Luftdruck für bessere Kühlleistung zusammen mit einem verbesserten Lager aufweist, um den Betriebsgeräuschpegel niedrig zu halten.

Eine einfache Installation geht Hand in Hand mit den neuen ML240, ML280 und ML360 Mirror-Modellen dank der mitgelieferten Intel- und AMD-Halterungen. Cooler Masters hauseigene 240-mm-, 280-mm- und 360-mm-Radiatoren führen selbst in der rauesten Umgebungen überschüssige Wärme von der CPU ab. Im Lieferumfang der MasterLiquid ML240, ML280 oder ML360 Mirror ist ein ARGB-Controller enthalten, der neue Beleuchtungsmodi ermöglicht, um seine adressierbaren RGB-Fähigkeiten besser zur Geltung zu bringen. Er ist mit der Software von Cooler Master kompatibel, um alle möglichen Farbvariationen und -effekte spielend anzupassen. Zudem ist die Mirror-Serie den meisten großen RGB-Mainboard-Herstellern wie ASUS, MSI und ASRock und der mitgelieferten Software kompatibel.

Die MasterLiquid ML240, ML280 und ML360 Mirror sind ab sofort exklusiv bei Amazon erhältlich.

Quelle: Cooler Master PR - 11.09.2020, Autor: Patrick von Brunn
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung T5 EVO 8 TB

Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT

Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.

Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
WD Blue SN580, 1 TB

Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.

Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
WD Red Pro HDD, 22 TB

Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.