Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an. So präsentierte unter anderem Dr. Lisa Su (Vorsitzende und CEO, AMD) die neuesten Innovationen des Unternehmens, darunter auch die für Herbst erwartete AMD Ryzen 7000 Desktop Prozessor-Reihe: Die neuen Prozessoren basieren auf der 5-nm-„Zen 4“-Architektur. Sie verdoppeln die Menge an L2-Cache pro Kern und steigern die Single-Thread-Leistung um mehr als 15 Prozent, so Lisa Su auf der Keynote. Die Prozessoren verfügen außerdem über einen neuen 6 nm I/O-Die, der AMD RDNA 2 Architektur-basierte Light-Duty-Grafik und Unterstützung für DDR5 und PCI Express 5.0 umfasst.
Passend zu den neuen CPUs wird AMD auch die künftige Sockel AM5 Plattform einführen: Die LGA-Sockel AM5-Plattform wurde für die Desktop-Prozessoren der Ryzen 7000-Serie entwickelt und bietet mehr Funktionen für Desktop-Computer. AM5-Motherboards werden in drei verschiedenen Stufen mit unterschiedlichen Funktionen erhältlich sein: AMD X670 Extreme, AMD X670 und AMD B650. Dieser neue Sockel verfügt über ein 1718-Pin LGA-Design mit Unterstützung für bis zu 170 Watt TDP-Prozessoren, Dual-Channel-DDR5-Speicher und eine neue SVI3-Leistungsinfrastruktur. Sockel AM5 verfügt mit bis zu 24 Lanes über die meisten PCIe 5.0-Lanes und ist damit AMDs schnellste, größte und umfangreichste Desktop-Plattform mit Unterstützung für Speicher- und Grafikkarten der nächsten Generation und darüber hinaus, so AMD. Entsprechende Boardpartner kündigten zeitgleich bereits die ersten Mainboards für Herbst 2022 an.
Auf der Computex gab AMD weitere Details zur AM5-Plattform bekannt. (Bildquelle: AMD)
Außerdem berichtete man im Rahmen der Keynote über „Mendocino“-Prozessoren: Ausgestattet mit „Zen 2“-Kernen und auf der RDNA 2-Architektur basierenden Grafiken, sollen die neuesten Ryzen Mobile-Prozessoren eine ausgezeichnete Kombination aus Leistung und Mehrwert bieten. Die ersten Systeme werden im vierten Quartal 2022 bei OEM-Partnern erhältlich sein.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.