Zeitgleich zur Präsentation der neuen M2 Pro und M2 Max SoCs, hat Apple auch das neue 14" und 16" MacBook Pro vorgestellt. Mit dem M2 Pro und M2 Max erledigt das MacBook Pro anspruchsvolle Aufgaben wie das Rendern von Effekten bis zu 6-mal schneller und Farbkorrekturen bis zu 2-mal schneller als das schnellste MacBook Pro mit Intel Prozessor, so Apple in seiner Pressemitteilung. Durch die Energieeffizienz der neuen M2-Chips hat das MacBook Pro jetzt eine Batterielaufzeit von bis zu 22 Stunden – die längste Batterielaufzeit aller Zeiten in einem Mac.
Das neue MacBook Pro unterstützt Laden über MagSafe 3, WLAN 6E, Thunderbolt 4 sowie fortschrittliches HDMI, das zum ersten Mal 8K Displays mit 60 Hz unterstützt (4K Displays bei bis zu 240 Hz). Mit bis zu 96 GB gemeinsamem Arbeitsspeicher beim M2 Max Modell können Kreative selbst mit riesigen Szenen arbeiten. Das Liquid Retina XDR Display, eine 1080p FaceTime HD Kamera, das Audiosystem mit sechs Lautsprechern und Mikrofone in Studioqualität runden die Funktionen des MacBook Pro ab.
Das neue MacBook Pro hat eine bis zu 6-mal schnellere Performance. (Bildquelle: Apple)
Das MacBook Pro mit M2 Pro hat eine 10- oder 12-Core CPU mit bis zu acht Hochleistungs-Kernen und vier Hocheffizienz-Kernen für bis zu 20 Prozent mehr Performance als beim M1 Pro. Mit 200 GB/s Speicherbandbreite und bis zu 32 GB gemeinsamen Arbeitsspeicher können Nutzer:innen mit großen Projekten arbeiten und mehrere Pro Apps gleichzeitig ausführen. Die GPU der nächsten Generation mit bis zu 19 Kernen liefert bis zu 30 Prozent mehr Grafikleistung und die Neural Engine ist 40 Prozent schneller. Die Media Engine im M2 Pro verarbeitet außerdem die gängigsten Videocodecs in hoher Geschwindigkeit.
Das MacBook Pro mit M2 Max setzt auf eine GPU mit bis zu 38 Kernen für bis zu 30 Prozent mehr Grafikleistung als beim M1 Max. Es kommt außerdem mit einer Speicherbandbreite für den gemeinsamen 96 GB großen Arbeitsspeicher von 400 GB/s. Der M2 Max hat eine 12-Core CPU mit bis zu acht Hochleistungs-Kernen und vier Hocheffizienz-Kernen für bis zu 20 Prozent mehr Performance als beim M1 Max und einer leistungsstärkeren Media Engine als beim M2 Pro – mit doppelt so schnellem ProRes für eine deutlich beschleunigte Medienwiedergabe und Umkodierung.
Die neuen MacBook Pro Modelle mit M2 Pro und M2 Max können bereits bestellt werden. Sie werden ab Dienstag, 24. Januar ausgeliefert und in Apple Stores und bei Autorisierten Apple Händlern erhältlich sein. Das 14" MacBook Pro mit M2 Pro kostet ab 2.399 Euro. Das größere 16" MacBook Pro mit M2 Pro ist ab 2.999 Euro erhältlich.
Hersteller Netgear gibt die Verfügbarkeit der Orbi 860 Serie bekannt. Diese baut auf der Orbi 850 Serie auf und macht...
Auf Basis der Ada-Lovelace-Architektur läutete die RTX-40-Serie bereits im September des letzten Jahres einen bedeutenden Generationswechsel in Sachen Leistung und...
be quiet! stellt mit der Pure Power 12 M seine zweite, voll ATX 3.0 kompatible Netzteilserie vor. Die Pure Power...
Ist am Ende das Quäntchen Glück entscheidend, um Gewinne einzufahren? Ja. Aber man kann mit der entsprechenden Strategie auch die...
Von einigen Analysten schon vor Jahren totgesagt, erfreuen sich Festplatten weiterhin großer Beliebtheit und werden in absehbarer Zeit nicht vom...
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Heute ein Review der etwas anderen Art: Der autonome Eco-Kompakt-Geschirrspüler „Bob“ ist Made in France und stammt von Hersteller Daan Tech. Wir haben den kompakten Geschirrspüler für euch in den Praxiseinsatz geschickt.
Nachdem die RTX 4080 mit 12 GB von Nvidia selbst gestrichen wurde, erscheint zur CES in Las Vegas der Ersatz: Die GeForce RTX 4070 Ti auf Basis der AD104-GPU. Wir haben vorab zwei Custom-Designs getestet.
Mit der RTX 4080 iCHILL X3 haben wir heute ein weiteres Custom-Design auf Basis der abgespeckten AD103-300-GPU im Test. Wie sich der Bolide von INNO3D in der Praxis schlägt, lesen Sie hier ausführlich.