Apple hat vor wenigen Tagen sein neues MacBook Pro Lineup auf Basis der neuen M3 Chip-Familie (M3, M3 Pro und M3 Max) vorgestellt. Das neue 14" MacBook Pro arbeitet mit einem M3-Chip und ist für alltägliche Aufgaben konzipiert. Die 14" und 16" MacBook Pro Modelle mit M3 Pro liefern noch mehr Leistung für anspruchsvollere Workflows. Außerdem gibt es die 14" und 16" MacBook Pro Modelle auch mit dem M3 Max, gemacht für extreme Workflows und Multitasking bei Pro Apps für professionelle Anwender:innen. Die Modelle mit M3 Pro und M3 Max gibt es ab sofort auch in Space Schwarz, einem dunklen Aluminium Finish.
Alle MacBook Pro Modelle kommen mit einem Liquid Retina XDR Display mit 20 Prozent helleren SDR-Inhalten (mit bis zu 600 Nits), einer integrierten 1080p-Kamera, einem 6-Lautsprecher-System und vielen Anschlussmöglichkeiten. Das Liquid Retina XDR liefert eine durchgehende Helligkeit von 1.000 Nits und 1.600 Nits Spitzenhelligkeit für HDR-Inhalte. Mit bis zu 22 Stunden Batterielaufzeit bietet das gesamte Lineup ein hohes Maß an Mobilität. Dabei liefert das neue MacBook Pro die gleiche Leistung, egal ob es am Strom angeschlossen ist oder über den Akku läuft, sodass Nutzer:innen ihre Workflows überall wie gewohnt ausführen können. Das neue MacBook Pro kann ab sofort bestellt werden und ist ab dem 7. November erhältlich.
Alle MacBook Pro Modelle kommen mit Liquid Retina XDR Display. (Bildquelle: Apple)
Für Nutzer:innen, die im Alltag viel vorhaben, ist das MacBook Pro mit M3 der ideale Laptop. Das 14" MacBook Pro mit M3 ist beispielsweise bis zu 60 Prozent schneller als das 13" MacBook Pro mit M1 und nutzt mit seinem fortschrittlichen Wärmemanagement das volle Potenzial des M3 für durchgehende Performance aus, so Apple in seiner Pressemitteilung. Ab 1.999 Euro bietet es mehr Leistung und Möglichkeiten als je zuvor zu einem großartigen Preis.
Für Nutzer:innen, die noch anspruchsvollere Workflows bewältigen müssen, liefert das MacBook Pro mit M3 Pro eine noch höhere Leistung, unterstützt mehr gemeinsamen Arbeitsspeicher und ist jetzt bis zu 40 Prozent schneller als das 16" Modell mit M1 Pro.
Das MacBook Pro mit M3 Max liefert Leistung und Funktionen für alle, die permanent extreme Workflows bewältigen müssen, wie Programmierer:innen für maschinelles Lernen, 3D Künstler:innen und Videocutter:innen. Es ist bis zu 2,5-mal schneller als das 16" MacBook Pro mit M1 Max und bis zu 11-mal schneller als das schnellste MacBook Pro Modell mit Intel-Prozessor. Zudem unterstützt es bis zu 128 GB gemeinsamen Arbeitsspeicher.
macOS Sonoma bringt vielfältige neue Features mit sich. So können Nutzer:innen Widgets jetzt direkt auf dem Schreibtisch platzieren, mit nur einem Klick mit ihnen interagieren und wie durch Magie auch auf die Widgets des Ökosystems des iPhone mit ihrem Mac zugreifen. Videokonferenzen werden noch beeindruckender. Die Moderatorenmaske zeigt zum Beispiel Moderator:innen über geteilte Inhalte an und mit dem Feature „Reaktionen“ lassen sich filmreife Videoeffekte durch Gesten auslösen. In Safari sorgen Profile dafür, dass das Surfen im Internet zu unterschiedlichen Themen oder Projekten getrennt bleibt, und Webapps bieten schnelleren Zugriff auf Lieblingsseiten. Und eine Sammlung neuer Bildschirmschoner enthält Zeitlupenvideos von verschiedenen Orten auf der ganzen Welt.
Das neue macOS Sonoma nutzt die Möglichkeiten der neuen Apple-Chips voll aus und kommt mit leistungsstarken neuen Features für Pros. Der neue Modus für hohe Performance in der Bildschirmfreigabe ermöglicht einen schnellen Fernzugriff auf einen anderen Mac. Der Spielmodus priorisiert Grafikaufgaben, um konstant hohe Bildraten zu liefern und die Latenz bei kabellosem Zubehör deutlich zu reduzieren.
Das 14" MacBook Pro mit M3 ist ab 1.999 Euro und 1.869 Euro für den Bildungsbereich erhältlich, das 14" MacBook Pro mit M3 Pro ist ab 2.499 Euro und 2.309 Euro für den Bildungsbereich. Das Spitzenmodell, das 16" MacBook Pro, ist ab 2.999 Euro und 2.759 Euro für den Bildungsbereich verfügbar.
ASUS kündigt heute das ProArt PA602-Gehäuse an, das eine außergewöhnliche Out-of-the-Box-Kühlung bietet und das erste von vielen zukünftigen ProArt-Gehäusen ist....
Auf Kleinanzeigen ist ab sofort die Bezahlung auch mit Apple Pay möglich. Der Online-Kleinanzeigenmarkt hat den Zahlungsdienst in seine Funktion...
In ihrem neuen, kompakten Format und in zwei unterschiedlichen Farben wird sie vor jedem Gaming-PC zum Blickfang: Die uRage Gaming-Tastatur...
Mit der neuen T5 EVO präsentiert Samsung seine erste Portable SSD mit satten 8 TB Speicherkapazität. Trotz der enormen Kapazität...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.
Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.
Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.
Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.