NEWS / Crucial erweitert DDR5 Pro Gaming-Speicherportfolio

Geschwindigkeiten von bis zu 6400 MT/s
29.10.2024 18:00 Uhr    Kommentare

Micron Technology gab heute die Markteinführung seines Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) Gaming-RAM bekannt, der mit Geschwindigkeiten von 6.400 Megatransfers pro Sekunde (MT/s) eine höhere Systemperformance ermöglichen soll. Diese Produktaktualisierung schließt an den Launch der Gaming-Speicherlösung im Februar an, die bereits mit 6.000 MT/s lief. Die erneut höhere Geschwindigkeit des Crucial DDR5 Pro OC Gaming-RAM ermöglicht laut Micron Spiele mit höheren Bildraten pro Sekunde, beschleunigt das Multitasking und steigert die Produktivität der Nutzer. Der Gaming-Arbeitsspeicher ist nicht nur für Gamer ideal, sondern zeichnet sich auch durch eine höhere Bandbreite für andere datenintensive Workflows aus, wie etwa für die Analyse großer Datensätze, die Erstellung komplexer Codes und das Rendern oder Bearbeiten von Bildern oder 8K-Videos.

Die DDR5 Pro OC Gaming-Speicherlösung nutzt die DRAM-Technologie von Micron wie auch die ausgefeilte 1ß (1-beta)-Knoten-Technologie von Micron, um weitere Leistungssteigerungen sowie gleichzeitig Qualität und Zuverlässigkeit zu erzielen. Der leistungsstarke Speicher bietet die benötigte Geschwindigkeit und Bandbreite, die den Anforderungen an Multicore-CPUs der nächsten Generation gerecht werden. Das DDR5 Pro OC Gaming-RAM wurde entwickelt, um sowohl den neuesten Intel XMP-Standard als auch den AMD EXPO-Standard zu unterstützen ‒ im Gegensatz zu vielen anderen Lösungen, die nur einen der Standards unterstützen. Damit sind Branchenpartner in der Lage, ihren Kunden Flexibilität für verschiedene Plattformen zu bieten.

Der neue Crucial Gaming Memory ist bereits verfügbar, in einer Ausführung mit 16 GB je Modul (32 GB Kit) und mit einem einzigartigen, vom Origami inspirierten Aluminium-Heatspreader, der sowohl in Schwarz wie auch in Weiß angeboten wird. Ab sofort erhältlich über crucial.de sowie über Online-, Einzelhändler und globale Vertriebspartner.

Quelle: Crucial PR - 29.10.2024, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.