BFG kündigte die GeForce GTX 285 H2O Grafikkarten mit ThermoIntelligence Water Cooling Solution an. Die BFG GeForce GTX 285 H2OC 1GB Grafikkarte verfügt über den ThermoIntelligence Wasserblock aus Kupfer, der aus einer gemeinsame Entwicklung von BFG und Danger Den hervorgeht. ...
SilenX IXG-80HA2 "Die Leistung von Grafikkarten hat gerade in den letzten Jahren stark zugenommen, so dass deren enorme Rechenpower jedoch meist durch eine sehr hohe Verlustleistung in Form von Abwärme erkauft wurde. Hier sollen alternative Kühllösungen ansetzen und die Temperaturen gegenüber ...
Zotac präsentiert das neuste Modell, seiner auf Wasserkühlung basierenden Infinity Edition Grafikkartenserie, die GeForce GTX 285 Infinity Edition. Der aus Vollkupfer gefertigte Wasserkühlblock erlaubt es die GTX 285 Infinity Edition mit noch höheren Taktfrequenzen bei niedrigeren Temperaturen zu betreiben. Folglich ...
Pünktlich zur CeBIT erweitert Asus sein Portfolio um neue Notebooks. Ein absolutes Highlight ist das Lamborghini VX5 welches über einen Speicherplatz von 1 Terabyte verfügt, jedoch kommt hier keine Festplatte sondern eine Solid State Drive zum Einsatz. Weiterhin verfügt das ...
Nvidia stellt zur CeBit 2009 eine neue Grafikkarte im umkämpften Mittelklassesegment vor. Dabei handelt es sich um die GeForce GTS 250, die nach Angaben von Nvidia ein Update der GeForce 9800 GTX+ darstellt. Zum Einsatz kommt die bereits bekannte G92b-GPU, ...
Netzteil Hiper M 1000: Arbeitspferd mit 1KW "Vor fast genau einem Jahr haben wir das letzte Hiper Netzteil getestet. Höchste Zeit das wir uns die neue M Serie genauer ansehen. Auf dem Prüfstand steht heute das M 1000 mit einer Ausgangsleistung ...
Nachdem im letzten Monat der Catalyst 9.1 erst auf den letzten Drücker erschien, versucht man bei AMD nun die geregelten Veröffentlichungen Mitte des Monats wiederherzustellen. Somit erscheint der aktualisierte Catalyst in der Version 9.2 nun bereits drei Wochen nach dem ...
Shuttle kündigt ein neues Modell für Intel Core i7 Prozessoren, basierend auf dem Sockel 1366, an. Das Shuttle XPC Barebone SX58H7 verwendet hierfür den Intel X58 Express Chipsatz mit ICH10R Southbridge. Zwei Steckplätze mit PCI Express 2.0 nehmen bis zu ...
MySecurityCenter PC Performace Optimizer "Die Firma MySecurityCenter gehört zur Europe Capital Limited (ECL) Gruppe, welche sich auf OEM-Software und Afiiliate-Programme spezialisiert hat, beliefert Firmen wie Medion, Gericom, EA Games, Creative Labs, Targa und andere. Nun möchte man aber auch den ...
The Lucky Month Gewinnspiel "Die Kollegen von Caseumbau, richten ab sofort ein monatliches Gewinnspiel aus, welches sie mit verschiedenen Shops und Herstellern zusammen veranstalten. Wie das Gewinnspiel abläuft und welche Preise es gibt, erfahrt ihr auf der Lucky Month Gewinnspielseite von ...
Dell bringt zwei neue Notebooks auf den Markt: die Modelle Studio XPS 13 und XPS 16 sind eine Mischung von State-of-the-Art-Technologie und elegantem Design. Die Premium-Produkte kommen in edlem Design mit Lederapplikationen, eloxiertem Aluminium und einer hochglänzenden, schwarzen Obsidian-Oberfläche. Ports ...
AMD stellte bereits Ende der vergangenen Woche mit "Dragon" seine neue Desktop PC-Plattform auf Basis des neuen Phenom II X4 Prozessors vor. Die neue Plattform soll leistungsstarke Komplett-PCs bereits unter 900 US-Dollar ermöglichen und setzt sich aus einer Radeon HD ...
Chill Virtually Silent 700W Netzteil "Vor etwas über einem Jahr genauer gesagt am 26.09.2007 testeten wir bereits das Chill CP-520A4 (520W). Heute musste das Chill Viratually Silent 700W (Modell CP-700) auf den Prüfstand." Chill Virtually Silent 700W Netzteil @ Technic3D be quiet! Gewinnspiel "Gemeinsam ...
Grafikspezialist Sapphire gab heute bekannt, dass eine neue 1 GB Version der HD 4870 TOXIC Edition mit Vapor-X, der Vapor Chamber Kühltechnologie, demnächst erhältlich sein wird. Bei diesem neuen Modell wird die Vapor-X Kühllösung benutzt, um die Hitze vom Chip ...
CPU-Kühler 2008 - Teil 3 "Im dritten Teil unserer Kühlerserie 2008 sehen wir uns den Silent Spirit des Newcomers GELID Solutions sowie den Ninja 2 von Scythe an. Die Kühler unterscheiden sich in ihrer Bauart und ihrer Leistungsklasse. So positioniert GELID ...
AXP Flip-Up Multi LCD- Panel "Ein weiteres Multifunktions-Steuerpanel bereichert den üppigen Markt. Durch einen Flip-Mechanismus kann es sich jedoch von der Konkurrenz hervorheben." AXP Flip-Up Multi LCD- Panel @ PC-Max Corsair CMPSU-400CX 400W: Netzteile für den Office PC Teil 3 "In dem heutigen dritten ...
Mit dem N80VN stellt Asus ein kompaktes Notebook im 14,1 Zoll Format vor, das sowohl im Business Umfeld als auch im privaten Alltag eine gute Figur machen soll. Das N80VN ist mit einem Intel Core 2 Duo P7350 Prozessor sowie ...
Mit der champagnerfarbenen N10-Serie präsentiert Asus seine ersten Notebooks im 10,2 Zoll Format. Besonders ansprechende Formen und eine champagnerfarbene Hochglanzoptik sollen das Design der neuen Asus N10 Serie auszeichnen. Darüber hinaus sind die neuen Notebooks mit der Infusion-Technologie für ein ...
Revoltec Sixty 2 Gehäuse "Die Firma Revoltec brachte noch vor Weihnachten zwei neue Gehäuse in den Handel. Zum einen das Seventy 1 und zum anderen das Sixty 2 Gehäuse. Beide Gehäuse liegen in einem Preissegment von knapp 50,00 Euro und wollen ...
Ikonik Vulcan 1200W Netzteil: höher, schneller, weiter... "Für diejenigen die es ganz „dicke“ benötigen haben wir heute den Kraftprotz von Ikonik getestet. Dieses Netzteil mit der Bezeichnung Vulcan IP-IK20A-AAAA weist eine Ausgangsleistung von 1200W auf. Ob diese Leistung auch stabil ...
Mit dem PC-P60 Armorsuit möchte Hersteller Lian Li speziell Gamer ansprechen und mit einem auffallenden Äußeren überzeugen. Wir haben uns das Alu-Case näher angesehen.
Grafikkartenspezialist HIS präsentiert ein neues Modell auf Basis der Radeon HD 4830 GPU. Die HIS HD 4830 mit DirectX 10.1 Unterstützung setzt auf Frequenzen nach ATi-Referenz (575/900 MHz), verbaut jedoch eine IceQ 4-Kühlung. Der neue IceQ 4 Kühler ist ein ...
Bereits vergangene Woche hat Entwickler Nvidia den neuen Grafikkarten-Treiber 180.48 für Windows Vista und XP gelauncht. Der Treiber ist WHQL-zertifiziert und eignet sich für alle Desktop-GPUs der GeForce 200-, der GeForce 9- und der GeForce 8800-Serie. Neben verschiedenen Performanceverbesserungen wurden ...
Revoltec Alu Guard RS047 3,5 Zoll: Storage for Gamers die Zweite "Nachdem wir bereits die 2,5" Variante von Revoltecs AluGuard-Reihe im Test hatten, folgt nun der große Bruder für 3,5" Festplatten. Auch hier will Revoltec wieder auf eine besonders robuste Ausführung ...
Das Unternehmen Zotac gibt bekannt, dass man ab sofort den neuen Ubisoft-Titel Far Cry 2 mit verschiedenen Grafikkarten ausliefern wird. Das neue Action-Spiel wird als Premium-Gamebundle zusammen mit den Grafikkarten Zotac GeForce GTX 280, GeForce GTX 280 AMP! Edition, GeForce ...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.