AMD schickt mit der ATi Radeon HD 6800 Familie den Nachfolger der HD 5800-Modelle in den Ring. Wir haben uns die neue Radeon HD 6870 von Sapphire im Test genauer angesehen.
Nachdem AMD mit der ATi Radeon HD 5000-Familie bereits einige Monate am Markt vertreten und Konkurrent Nvidia gerade mit den Karten basierend auf GeForce GTX 460 und GTX 465 gut aufgestellt ist, stellte man vor Kurzem die nächste Generation Desktop-Grafikkarten ...
Zotac ZBOX Blu-ray – Klein, praktisch, stylisch? "Mit der ZBOX bringt Zotac eine neue interessante Mini-PC Serie auf den Markt, welche vor allem auf das heimische Wohnzimmer abzielt. Erhältlich ist die neue ZBOX als Barebone-Variante ohne Arbeitsspeicher und Festplatte oder auch ...
AMD HD 6800-Serie mit AF-Virus "Am 22. Oktober endete das Versteckspiel um AMDs HD 6800-Serie, die sich inzwischen zahlreichen Tests stellen musste. Fanden die Launch-Tests größtenteils noch lobende Worte, wenngleich jede Redaktion AMDs Namensgebung kritisierte, erschienen kurz darauf zahlreiche Artikel (3DCenter, ...
ASRock P55 Deluxe3 im Kurztest – Ausstattungswunder? "In unserem heutigen Test tritt das P55 Deluxe3 Mainboard aus dem Hause ASRock an. Was das Mainboard an Vorzügen bereithält und wie es im Test abschneidet, ist in nachfolgendem Review zu erfahren." ASRock P55 Deluxe3 ...
Mit dem Eee PC 1015T und der "großen" Variante 1215T erweitert Asus die Eee Familie um zwei neue Netbooks, die auf der aktuellen AMD Nile Plattform basieren. Die leistungsstarken CPUs ermöglichen eine schlanke Bauweise und arbeiten zudem energiesparend. Im Inneren ...
Wenige Tage nach Ende des diesjährigen Gewinnspiels anlässlich des 9. Geburtstags unseres Mediums, stehen nun auch die glücklichen Gewinner fest. Wir werden die betreffenden Personen innerhalb der nächsten Tage via E-Mail kontaktieren, um die Adressen für den Versand der Gewinne ...
Die Fermi-Familie von Nvidia hat in den letzten Wochen Zuwachs bekommen. Wir haben die Modelle GeForce GTX 465 und 460 anhand zweier ZOTAC-Karten miteinander verglichen.
Neun Jahre ist es nun bereits her, seit unser Hardware-Mag zum Ersten Mal im Netz erreichbar war. Wir feiern mit einem kleinen Gewinnspiel dieses Jubiläum und wünschen viel Erfolg!
Asus präsentiert mit den EeeTop PCs ET2010AG, ET2010PNT und ET2010AGT drei neue All-In-One-PCs für den Einsatz als Arbeitsrechner wie auch als heimische Multimedia-Zentrale. Die neue All-In-One-PC-Serie mit einer Abmessungen von 496,8 x 373,7 x 13,7 ~ 47,7 Millimetern verfügen über ...
AMD 880G Mainboard RoundUp "Parallel zum AMD890GX Chipsatz stellte AMD den Nachfolger des altbekannten 780G Chipsatzes vor. Der besonders bei HTPC-Systemen beliebte Chipsatz, konnte schon in der Vergangenheit durch eine gute Ausstattung, solide Leistung und einem ausgewogenen Preis/Leistungsverhältnis punkten. Generationsgerecht wurde ...
Bereits seit einigen Jahren gehören die extravaganten Toxic-Grafikkarten zum Sortiment von Hersteller Sapphire. Nachdem man bereits eine Radeon HD 5970 mit 2x 1 GB GDDR5-Speicher im Programm hatte, gesellte sich die Toxic als Special Edition hinzu und orientiert sich am ...
Die Toxic-Familie von Sapphire steht schon seit Jahren für Extravaganz und das Besondere. Mit der Radeon HD 5970 Toxic haben wir eine 4 GB Grafikkarte für schlappe 1.000 Euro im Test!
Auch die diesjährige gamescom ist zu Ende und Hardware-Mag war vor Ort. Insgesamt meldete der Veranstalter 254.000 Besucher, 505 Aussteller aus 33 Ländern und 4.400 Medienvertreter aus 49 Ländern. Mit diesen Zahlen verzeichnet die gamescom einen klaren Besucherrekord. Traditionell werden ...
Nachdem wir in Form einer Gainward-Karte bereits die GTX 470 im Test hatten, folgt nun ein Review eines SLI-Gespanns. Wir zeigen Ihnen, was zwei ZOTAC GTX 470 leisten können!
Bereits vor einigen Jahren hat Hersteller Sapphire mit exklusiven Ultimate-Grafikkarten auf sich aufmerksam gemacht und seither stets neue Modelle mit passiver Heatpipe-Kühlung nachgelegt. So auch Im Fall der jüngsten Radeon HD-Grafikchips, die mittlerweile in großer Vielfalt am Markt erhältlich sind. ...
Mit der Ultimate Radeon HD 5550 haben wir eine von Sapphires passiv gekühlten Grafikkarten im Test. Ob sie damit bestens für den Einsatz im HTPC gerüstet ist, erfahren Sie im Test.
Nachdem sich AMD offiziell lange aus dem Netbook-Geschäft herausgehalten hat, kündigte Acer nun erste Produkte im Netbookbereich mit Chips des Intel-Konkurrenten an. In der Produktpalette des Unternehmens tauchten zwei portable Geräte in den Displaygrößen 10" und 12" auf. Das kleinere Acer ...
Seit längerer Zeit sind wir neben vielfältigsten Einzeltests verschiedener Grafikkarten und Grafikchips, auch um den Test der entsprechenden Multi-GPU-Gespanne unserer Testprobanden bemüht. Während diese Tests überwiegend auf zwei baugleichen Boards basieren, konnten wir dank dreier Nvidia GeForce GTX 275 Karten ...
Nachdem vor Jahren noch SLI und CrossFire mit zwei Grafikkarten zum absoluten High-End gehörten, geht heute der Trend zu drei oder mehr Platinen. Wir haben eine 3-Way HD 5870 getestet.
Ein CrossFire-Gespann, bestehend aus zwei Radeon HD 5750 Grafikkarten, musste heute bei uns gegen eine einzelne Radeon HD 5850 antreten. Lesen Sie die Ergebnisse hier.
In den vergangenen Wochen hatten wir mit der Radeon HD 5970 nicht nur eine Dual-GPU-Grafikkarte im Test, sondern haben auch verschiedene CrossFire-Setups genauer unter die Lupe genommen. So musste die HD 5850 im Duo zeigen was sie konnte, wie auch ...
Corsair Force 120GB SSD und Reactor 120GB SSD "Die neuen Corsair SSD Festplatten auf Basis des SandForce SF1200 Controllers wurden eines Firmware-Updates unterzogen und kommen nun mit erhöhter Speicherkapazität daher. Die Corsair Force 120 SSD muss sich heute in unserem Test ...
AMDs ATi Radeon HD 5000 Familie besteht unlängst aus einem breiten Spektrum unterschiedlicher Grafikchips für verschiedenste Käufer- und Zielgruppen. Dazu zählt ebenso die Radeon HD 5700-Serie, die aus den Modellen Radeon HD 5750 sowie HD 5770 besteht und den Einstieg ...
Sapphire bietet mit der Vapor-X Radeon HD 5750 eine bereits werkseitig übertaktete Grafikkarte an. Wir haben uns die Midrange-Karte mit 1 GB GDDR5 im Test etwas genauer angesehen.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.