Im Gegensatz zum Radeon 9000 Pro Chip, ist der Radeon 9700 Pro ein genialer Schlag von Entwickler ATI!
Wie man in den Benchmarks erkennen konnte, ist der Titanium 4600 Chip von Hersteller Nvidia, praktisch
machtlos gegen die Leistungen des neuen Radeon Chips. Lediglich in niedrigeren Auflösungen, kann der Ti-Chip
meist ohne Probleme mithalten. Sehr interessante Ergebnisse zeigen sich vor allem unter Einsatz von
Anti-Aliasing und Anisotropic-Filtering, wobei die R9700 Pro immer sehr konstante Ergebnisse zeigt. Leider
ist dies bei der Titanium-Platine nicht der Fall, sie muss mit jeder Steigerungsstufe des AA oder AF, einen
weiteren Leistungseinbruch hinnehmen. Zusammenfassend zu den Benchmarkergebnissen kann man eigentlich nur
sagen, dass die Radeon 9700 Pro Karten momentan (noch) das Maß aller Dinge sind. Mit der zunehmenden
Verfügbarkeit von AGP 8x Motherboards könnte der Umsatz der Platinen noch weiter steigen und selbstverständlich
auch die Performance der Karten...
![]() |
|
#3Dfx #ATI #Benchmark #Betriebssystem #DirectX #Display #GeForce #Grafikchip #Grafikkarte #Hardware #Kühlung #Lüfter #Microsoft #Monitor #Nvidia #Overclocking #Panel #Prozessor #Radeon #RAM #Samsung #Sapphire #Software #Technologie #Windows
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.