Die Verpackung des schlanken GPD Pocket 7 Zoll Mini Netbook macht durchaus einen sehr edlen Eindruck.
Bevor wir näher auf die technischen Daten und die Ausstattung des GPD Pocket 7 Zoll Mini Netbook eingehen, möchten wir kurz den dazugehörigen Lieferumfang erläutern. Dieser ist dabei denkbar schnell erläutert, denn neben einer Kurzanleitung zum Gerät, finden wir außerdem nur noch das passende Netzteil zum Laden des Winzlings in der Verpackung. Der Anschluss der Stromversorgung erfolgt über einen USB Type-C – eine separate Buchse für das Netzteil wurde dadurch eingespart. Auf weitere Beigaben hat GPD verzichtet, so dass wir auf den folgenden Seiten bereits näher auf das Multi-Touch-Netbook eingehen können.
Der Lieferumfang des GPD Pocket 7 Zoll Mini Netbook in der Übersicht.
#3DMark #ASUS #Atom #Benchmark #Bluetooth #Cherry #Display #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Intel #Kühlung #Lüfter #Maus #Mini-PC #Monitor #Netzteil #Notebook #Office #Panel #Prozessor #Smartphone #Tastatur #USB #Windows #WLAN #ZOTAC
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Kingston kündigt seine PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD, Kingston FURY Renegade G5 für Gaming- und High-Power-Nutzer an, die maximale Leistung...
Das Razer Book 13 basiert auf Intels Evo-Plattform und kommt mit Full-HD-Touchscreen, 11. Gen Core-CPU, Iris Xe Graphics, Thunderbolt 4 und üppiger Ausstattung zum Käufer. Mehr zum schlanken Ultrabook in unserem Test.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit dem VivoBook S14 (S433) will Hersteller ASUS mehr Abwechslung in den Alltag bringen. Die schlanken Notebooks basieren auf Intels Comet-Lake-Plattform und bieten beachtliche Rechenpower in einem kompakten Gehäuse.
Mit dem Yoga C940 bietet Lenovo ein Convertible basierend auf Intels 10. Core-Generation Ice-Lake an. Wir haben das flexible Leichtgewicht samt Touchscreen und Digitizer in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.