Mehr als ein Jahr ist es jetzt her, seit Intel mit Sandy Bridge die zweite Generation der Core-Prozessoren offiziell vorgestellt hat. Nachdem man zwischenzeitlich mit Sandy Bridge-E diese Architektur auch im High-End-Bereich etabliert hat, folgt am heutigen Tage eine weitere Neuvorstellung: Ivy Bridge, basierend auf der Sandy Bridge Mikroarchitektur. Mit Ivy Bridge präsentiert Chipgigant Intel die dritte Core-Generation und gleichzeitig die ersten Prozessoren auf Basis einer modernen 22 nm Fertigungstechnologie!
Ab sofort im Handel erhältlich sind fünf neue Core i5- sowie vier neue Core i7-Desktop-Modelle – zusätzlich stellt man Ivy Bridge auch für den mobilen Sektor vor. Überarbeitet wurde unter anderem die integrierte Grafik, die fortan auf die Bezeichnung HD Graphics 4000 bzw. HD 2500 hört und einige Neuerungen mit sich bringt. Gepaart werden die CPUs der Core i5-3000 und Core i7-3000 Familie mit Intels neuen 7 Series Chipsätzen. Das Flaggschiff der Serie nennt sich Z77 und kommt in Form des DZ77GA-70K (Gasper) auch in unseren Tests zum Einsatz. Wie sich Intels Spitzenmodell Core i7-3770K Quad-Core mit 3,5 GHz Kerntakt gegen die Konkurrenz behaupten kann, lesen Sie in unserem Praxistest, pünktlich zum Produktlaunch! Wie immer haben wir uns nicht nur für die reine Performance der CPU interessiert, sondern auch weitere Messungen im Bereich der Leistungsaufnahme und der Temperaturentwicklung getätigt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Wer sich vorab noch einmal über die Technik und weitere Hintergründe zu Sandy Bridge informieren möchte, kann dies hier tun.
Zu guter Letzt wollen wir uns bei Hersteller Intel für die Bereitstellung des Testmusters bedanken.

Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.