Auf den zurückliegenden Seiten haben wir den Ryzen 7 9800X3D Prozessor von AMD ausführlich beleuchtet, so dass wir nun zu einem abschließenden Fazit des Tests kommen können.
Der Ryzen 7 9800X3D ist der erste Zen 5-basierte Prozessor von AMD, der mit der zweiten Generation 3D V-Cache Technologie ausgestattet ist. Leistungsmäßig hinterlässt der neue AMD-Sprössling einen sehr soliden Eindruck und kann speziell beim Gaming nochmals zulegen – und auch den Ryzen 9 7950X3D hinter sich lassen. Die Single-Core-Performance ist ebenfalls ansprechend und bei Workloads mit Multi-Threading muss sich die CPU lediglich den Modellen mit höherer Core-Anzahl unterordnen. Die Energieeffizienz ist in Anbetracht der hohen Leistungsaufnahme unter Volllast allerdings nur durchschnittlich.
Wer Interesse am AMD Ryzen 7 9800X3D hat, kann diesen aktuell ab ca. 580 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 02/2025) käuflich erwerben – die Preis/Leistung ist damit eher überschaubar, aber für den High-End-Bereich eben nicht außergewöhnlich.
Stand: 22.07.2025 12:00, Quelle: Geizhals Preisvergleich
Performance-Ranking | |
Intel Core i9-13900KS Special Edition | 100,0 |
Intel Core i9-13900K | 98,8 |
AMD Ryzen 9 7950X3D | 97,2 |
AMD Ryzen 7 9800X3D | 87,9 |
Intel Core i5-13600K | 85,0 |
Intel Core i5-13500 | 79,5 |
AMD Ryzen 5 7600 | 77,2 |
AMD Ryzen 7 5800X | 75,4 |
AMD Ryzen 5 8600G | 74,4 |
Intel Core i5-13400F | 74,1 |
Intel Core i3-13100F | 65,8 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.