NEWS / Radeon Verwirrung

21.12.2001 05:30 Uhr

Es ist schon jetzt sehr schwer die Übersicht zwischen den vielen ATI Radeon Karten nicht zu verlieren. Doch anscheinend will ATI die Kunden weiter verunsichern. Nun sind in einem Japanischen Geschäft einige Radeon 8500LE aufgetaucht, welche nicht mit normalem Takt von 250 Mhz wie alle LE/OEM Karten betrieben werden. Sondern diese Karten besitzen nur einen Takt von 230 Mhz. Das sehr verwirrende hierbei ist, dass die Karte genau so viel kostet wie die normale LE Karte mit 250 Mhz Takt. Die Ausstattung entspricht hierbei der einer normalen ATI Radeon 8500 Karte, also besitzt sie einen 3.6ns Speicher D-Sub, DVI und TV-Out Anschlüsse. Gekennzeichnet ist sie aber genau wie eine normale LE. Die Jungs von XbitLabs vermuten schon das es sich um extra für OEM Käufer auf Wunsch angefertigte Karten handeln soll, oder da ATI einige Probleme mit ihren Radeon Chips hat welche nicht mit 250 Mhz laufen wollen nun auch 230 Mhz OEM Karten herstellt.

Die Bilder zu dieser Karte gibt auf einer Japanischen Seite.

Für mich selbst ist es unverständlich wie man so viele Karten mit gleichem Chip, aber unterschiedlichem Takt bauen kann. Da sollte ATI wohl doch noch etwas Unterricht bei nVidia nehmen

Quelle: x-bit labs, Autor: Pascal Heller
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.