Nach inofiziellen und nicht bestätigten Informationen, soll nVidia schon bereits im Dezember ihren Low-cost Chip NV17 verkaufen. Um dann im Janaur ihren neuen High-end Chip den NV25 vorzustellen. Dieser soll die Geforce 3 Karten ablösen womit der NV25 vermeindlich schneller sein wird als die noch jetzige top Grafikkarte GF3 TI 500 mit NV20 Chip.
der NV17 wird wahrscheinlich in die die Postion der heutigen MX Karten treten und Preislich ungefähr unter 300 DM liegen.
Somit wird die TI 200 für Gamer interresant sein welche sich nicht für über 400 DM eine Grafikkarte kaufen wollen.
Zum NV25 Chip sei noch gesagt das er in der 0,13µ Technologie gefertigt werden soll, und eine schnellere T&L Einheit verspricht.
Ich denke, nVidia musste und hat auf den Angriff von seiten ATI durch die Radeon 8500 reagiert und will nun wieder der alleinige Performance König sein.
Auf jeden fall wird es noch interessant wie sich die ganzen Karten mit ATI, Kyro und Nvidia Chips entwickeln werden.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.