NEWS / Western Digital 120GB Firewire

19.02.2002 05:30 Uhr

Der Festplattenhersteller Western Digital hat heute eine neues Produkt auf den Markt gebracht. Das besondere dabei ist, dass die 120Gigabyte grosse Festplatte extern über die noch realativ neue FireWire-Technologie angeschlossen wird.
Der Vorteil von FireWire liegt vor allem in der Geschwindigkeit, da es 30 mal schneller ist als USB 1.1. Dies zusammen mit den 7200u/min der Platte dürfte schon einiges leisten. Somit ist die nue Western Digital die optimale Lösung für moderne Notebooks und den schnellen Datenaustausch zwischen nicht vernetzten Rechnern.
Um FireWire benutzen zu können, brauchen Sie natürlich einen entsprechenden Anschluss auf dem Mainboard, was aber nur sehr selten der Fall ist aber bei neuen Notebooks erhältlich, oder eine entsprechende PCI-Controlerkarte. Als Betriebssystem muss eine Windows Version ab Windows 98 second Edition auf dem Rechner installiert sein. MacOS 6.0 wird ebenfalls unterstützt. Über Kompatibilitätsprobleme mit Linux wird seites WD leider keine Auskunft gegeben.
Ein 1,8 Meter langes FireWire Kabel, der Stromanschluss, eine Software CD und die Bedienungsanleitung sind im Lieferumfang enthalten. Die Festplatte ist in einem hübschen und, laut WD, sehr stabilen Gehäuse untergebracht und ist auch als 80- und 60GB grosse Version erhältlich. Über den geneuen Preis gibt es leider noch keine Auskünfte.
Wer sich die Neuheit einmal selbst anschauen möchte, kann dies Hier tun.

Quelle: Western Digital, Autor: Michael Mense
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.