Gigabyte hat nach eigenen angaben aufgehört Grafikkarten mit nVidia Chips á la Ti 200 oder TI 500 in ihren Karten zu verbauen. Es sollen in Zukunft nur noch Chips von ATI in Gigabyte Karten zu finden sein.
Somit hat Gigabyte 3 neue Karten angekündigt, welche nun die Karten mit nVidia Chips ersetzen sollen:
Für den Low-cost und Low-end bereich gedacht ist die AG32S mit einem ATI Rage 128 Chip und 32 MB Speicher, des Weiteren ist es mit der Karte möglich durch den DVI Anschluss auch neuere Monitore anzuschließen.
Für die Hauptzahl der Nutzer ist die AV64S-T Karte mit Radeon 7000E Chip und 64 MB SD Speicher welche zusätzlich mit einem TV-Out ausgerüstet sein wird.
Für die etwas anspruchsvolleren Nutzer gibt es zudem noch die AR64S-H welche auf dem Radeon 7500 Chip basiert und ebenfalls TV-out sowie DVI und VGA Anschlüsse beinhalten.
Karten mit Radeon 8500 Chip sind von Gigbyte Seite noch nicht angekündigt. Jedoch wurde bereits letztes Jahr von ATI behauptet Gigabyte würde mit R8500LE Chips beliefert werden und diese auch anbieten werde. So kann man davon ausgehen das auch Gigabyte bald zu den vielen 3. Herstellern von Radeon 8500 Karten hinzustoßen wird.
Laut Gigabyte sollen die Karten mit nVidia Chips noch weiter verkauft werden, bis die Lagerbestände verbraucht sind. So werden dann ab Februar Gigabyte Karten mit ATI Chip handeln zu erhalten sein.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.