Die Gerüchteküche brodelt in Bezug der neuen Radeon 9700er Karten. Demnach wird gemunkelt, dass die All-In-Wonder Version eine externe Stromversorgung benötigt. Diese Flüsterpropaganda, die ‚The Inquirer’ verbreitet ist, allerdings ist noch nicht offiziell bestätigt worden.
Für eine solche externe Energieversorgung sprechen jedoch die auf der Platine verbauten Teile. Somit sind auf dem R300er Chip 107 Millionen Transistoren verarbeitet worden. Dies übertrifft sogar die neuen Ti4X00 Serie um 50 Millionen Transistoren. Daraus lässt sich schon schließen, dass die maximalen 40 Watt, die der AGP-Port liefert, einfach zu wenig für die Leistungshungrige Kartengeneration von ATI ist.
Jedoch soll schon ende diesen Jahres die Radeon 10000 Abhilfe verschaffen, indem die zurzeit noch verwendete 150 micron Bauweise auf die effizientere 130 micron Technologie umgestellt wird.
Die Umsetzung einer externen Energiequelle sollte dagegen unbedingt noch einmal genaustes überdacht werden, da die Karte durch die erhöhte Leistungsaufnahme auch dementsprechend mehr Wärme produziert. Daraus folgt, dass eine noch größere und wiederum lautere Kühlung her muss. Weiterhin werden auch die Netzteile extrem belastet, zumal soviel Grafikleistung derzeit noch keiner benötigt.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.