NEWS / Transmeta arbeitet an 256 Bit CPU

03.06.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Wie das Hardware-Magazin x-bit labs erfahren hat, arbeitet Hersteller Transmeta (bekannt durch die Crusoe GPU) an einer neuen Prozessor-Reihe. Dieses Serie wird den Namen TM8000 tragen. Die Hauptneuerung wird der neue 256 Bit VLIW Kern (Very Long Instruction Word) sein...

Wie ja bereits bekannt ist, nutzen die Transmeta CPUs nicht den normalen x86-Befehlssatz, sondern emulieren dieses teilweise. Aus diesem Grund sind eben diese Prozessoren vergleichweise doch sehr langsam. Der einzige Vorteil den sie haben, ist der geringe Stromverbrauch, der im Betrieb nötig ist. Deshalb eigenen sich die Transmeta-Prozessoren hervorragend für Mobile-Lösungen...

Dank des neuen 256 Bit VLIW-Kerns, wird der Stromverbrauch noch einmal um 47 Prozent, im Vergleich zur Vorgänger-Reihe TM5x00. Die Verbrauchsminderung soll keinesfalls die Performnace der CPU behindern, sondern sie sogar 2 bis 3 Mal so schnell wie die Vorgänger werden lassen. Über Erscheinungstermin und Preise bzw. die möglichen Modelle, gab Transmeta nichts bekannt...

Quelle: x-bit labs, Autor: Patrick von Brunn
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.