VIA Audio unterstützt Microsoft´s Windows Media 9 Reihe, um die Standardisierung von 24-bit Auflösung und 7.1 Multi-Channel Audio weiter voranzutreiben. Die VIA Envy Serie bietet volle Hardware Unterstützung zu Microsofts Windows Media 9 Reihe und glänzt mit 24-bit Auflösung, 96kHz Sampling Rates und 7.1 Multi-Channel Sound. Mehr Informationen in der beigefügten Pressemitteilung von VIA...
"Taipei, Taiwan, 8. Januar 2003 - VIA Technologies, Inc, ein führender Pionier und Entwickler von Silicon Chip Technologien und PC Plattform Lösungen, verspricht mit seinen Audio Lösungen volle Unterstützung von 24-bit und 7.1 Multi-Channel Anwendungen für die Microsoft Windows Media 9 Reihe.
„Der Windows Media Audio 9 Professional Codec ermöglicht die Wiedergabe Web-basierter Multimedia Inhalte erstmals mit 5.1 und sogar 7.1 Multi-Channel,” sagte Jonathan Usher, Director of the Windows Digital Media Division bei Microsoft Corp. „Mit der innovativen Envy Audio Reihe von VIA und dem neuen Windows Media Audio 9 Codec können Kunden eine hervorragende Unterstützung im Windows Media Player 9 erwarten.“
Der Windows Media Player 9 verfügt über deutlich verbesserte Wiedergabefähigkeiten mit überlegener Audio und Video Qualität. Die neuen Windows Media Audio und Video Codec verwandeln jeden PC mit Breitband-Internet-Zugang in ein Heimkino.
„Der Windows Media Player 9 überzeugt vor allem durch die einfache Erstellung und Übertragung von Inhalten mit 24/96 Auflösung und die Unterstützung von 7.1 Multi-Channel Performance,“ kommentierte Richard Brown, Director of Marketing bei VIA Technologies. „Dieses neue Audio Support Niveau passt gut zu unserem Konzept, das den PC als Multimedia Zentrum des Wohnraumes etablieren will.“
Die Envy24, Envy24HT und Envy24PT Audio Controller bieten volle Windows Media Audio 9 Codec Unterstützung. Mit 24-bit Auflösung und bis zu 192 kHz Sampling Raten, liefern VIAs Controller überzeugende Hi-Fi Performance bei Aufnahme und Wiedergabe von Multimedia Daten. In enger Kooperation mit seinen Partnern gewinnt VIA neue Märkte sowohl im professionellen als auch im Endkundenbereich mit Soundkarten wie der M-Audio Revolution oder der Terratec Aureon 7.1 Space..."
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.