Schon seit Ewigkeiten ist der Kauf eines Notebooks mit einem erheblichen Nachteil verbunden: Man kann definitiv keine Komponenten nachrüsten, außer eventuell den Speicher. Wer jedoch eine neuere Grafikkarte verbauen will, wird hier Pech haben, da der Grafikchip fest auf die Platine integriert und daher ein Austausch unmöglich ist. Eine Art AGP-Port für Notebooks wäre hier eine Lösung, doch müssten auch entsprechende Grafikkarten entwickelt werden, da aktuelle Baugrößen unmöglich in einem Notebook untergebracht werden könnten. Alienware, bekannt für seine Highend Rechner, hat nun angekündigt seine bekannte Area51m-Serie mit einer abgewandelten Form des AGP-Ports auf den Markt zu bringen...
Gleichzeitig mit der Einführung entsprechender Notebooks, will man passende Upgrade-Karten auf Basis von ATi und Nvidia Grafikchips anbieten. Welche Chips jedoch für solche Karten taugen, ist momentan noch nicht bekannt. Allerdings kann man davon ausgehen, dass wir keine FX 5900 Ultra in einem Notebook von Alienware finden werden, da dies wohl zu thermischen Problemen führen würde - Zwar könnte man diese beheben, doch fehlt in einem Notebook hierzu definitiv der Platz. Die Preise solcher Platinen sollen jedoch nicht die der Desktop-Kollegen übersteigen. Bis wann die ersetn Karten und Notebooks auf den Markt kommen konnte Alienware nocht nicht verraten. Wünschenswert wäre jedoch, wenn sich daraus ein einheitlicher Standard für künftige Notebooks entwickeln könnte...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.