Schon seit Ewigkeiten ist der Kauf eines Notebooks mit einem erheblichen Nachteil verbunden: Man kann definitiv keine Komponenten nachrüsten, außer eventuell den Speicher. Wer jedoch eine neuere Grafikkarte verbauen will, wird hier Pech haben, da der Grafikchip fest auf die Platine integriert und daher ein Austausch unmöglich ist. Eine Art AGP-Port für Notebooks wäre hier eine Lösung, doch müssten auch entsprechende Grafikkarten entwickelt werden, da aktuelle Baugrößen unmöglich in einem Notebook untergebracht werden könnten. Alienware, bekannt für seine Highend Rechner, hat nun angekündigt seine bekannte Area51m-Serie mit einer abgewandelten Form des AGP-Ports auf den Markt zu bringen...
Gleichzeitig mit der Einführung entsprechender Notebooks, will man passende Upgrade-Karten auf Basis von ATi und Nvidia Grafikchips anbieten. Welche Chips jedoch für solche Karten taugen, ist momentan noch nicht bekannt. Allerdings kann man davon ausgehen, dass wir keine FX 5900 Ultra in einem Notebook von Alienware finden werden, da dies wohl zu thermischen Problemen führen würde - Zwar könnte man diese beheben, doch fehlt in einem Notebook hierzu definitiv der Platz. Die Preise solcher Platinen sollen jedoch nicht die der Desktop-Kollegen übersteigen. Bis wann die ersetn Karten und Notebooks auf den Markt kommen konnte Alienware nocht nicht verraten. Wünschenswert wäre jedoch, wenn sich daraus ein einheitlicher Standard für künftige Notebooks entwickeln könnte...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.