NEWS / Revolution naht: Notebook mit Brennstoffzelle

03.07.2003 04:30 Uhr

Gerade in der heutigen Zeit, in der Notebook Komponenten immer leistungsstärker werden, spielt auch die Akkulaufzeit eine sehr große Rolle. Momentan sind verschiedene Hersteller auf der Suche nach alternativen Möglichkeiten die künftigen Notebooks mit Strom zu versorgen. So arbeiten die beiden Unternehmen NEC und Toshiba momentan an Notebooks, die ihre Energie mit Hilfe einer Brennstoffzelle erhalten. Erste Prototypen sind bereits fertiggestellt, arbeiten jedoch noch nicht wie gewünscht: Momentan sind nur Betriebszeiten von etwa fünf bis zehn Stunden möglich, was noch deutlich gesteigert werden soll...

Bis zur endgültigen Serienproduktion im kommenden Jahr will man die Laufzeit einer Brennstoffkartusche auf bis zu 40 Stunden treiben. Auch an der Größe und dem Gewicht der ganzen Konstruktion wird noch gearbeitet, da aktuelle Prototypen deutlich größer und zusätzlich noch zwei Kilogramm schwerer als herkömmliche Notebooks sind. Sollte man bei der Entwicklung Erfolg haben, dürften die Brennstoffzellen-Notebooks eine echte Alternative werden. Zum späteren Preis ist jedoch noch nichts bekannt...

Quelle: ComputerBase, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.