Nach einer langen Serie des Detonator XP, beginnt Nvidia mit dem FX eine neue Reihe der Grafikchip-Treiber. Des Weiteren sorgt man nun für einheitliche Treiber-Architekur, höhere Performance und verbesserte Bildqualität bei allen Nvidia Grafik-Produkten. Seit 14. Mai ist nun Version 44.03 erhältlich und unter anderem auch WHQL-zertifiziert. Weitere Informationen in der Pressemitteilung...
"Santa Clara, CA, – 14 Mai 2003 – NVIDIA® (Nasdaq: NVDA), der weltweite Marktführer bei Visual Processing Lösungen, stellte heute NVIDIAs Detonator FX™ Treiber für die mehrfach ausgezeichneten Graphic Processing Units (GPUs) für Desktops, Workstations und den mobilen Einsatz vor. Der NVIDIA Detonator FX basiert auf der weltbekannten Unified Driver Architecture (UDA) des Unternehmens - der weltweit einzigen echten binärkompatiblen Software-Architektur, die Software-Kompatibilität sowie Stabilität garantiert und so der Industrie die zuverlässigste Grafik-Plattform bietet.
Der NVIDIA Detonator FX verfügt neben wesentlicher Performance-Steigerung und verbesserter Bildqualität über ein umfangreiches Softwarepaket, um das visuelle Computer-Erlebnis weiter auszubauen und zu steigern. Detonator FX sorgt für eine Steigerung der 3D-Grafik Performance um 30% - und das bei der kompletten Reihe der NVIDIA GPUs, angefangen bei den brandneuen GeForce FX™ GPUs bis hin zu den fünf Jahre alten TNTT™ GPUs.
„NVIDIAs Software-Vorteil ist der Schlüsselfaktor zu Kunden- und Entwickler-Loyalität,“ sagt Dan Vivoli, Vice President of Marketing bei NVIDIA. „Die Familie der GeForce FX GPUs hat den Standard in Bezug Performance, Qualität und Funktionalität gesetzt. Mit dem neuen Detonator FX bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, noch mehr Leistung und Funktionen aus ihrer vorhandenen Grafik-Karte herauszuholen, indem sie sich die Software einfach von NVIDIAs Website downloaden.“
Auf Grund der erhöhten Rendering-Performance und des besseren anisotropischen Filterings durch den Detonator FX, erreichen NVIDIA GPUs neue und unübertroffene Höhen im Bereich der Bildqualität. Basierend auf den Aussagen von anerkannten Industrie-Experten, liefert der Software-Algorithmus des Treibers sowohl klarere und schärfere Texturen als auch lebendigere Bilder.
„Neben einem beträchtlichen Performance-Anstieg im Bereich der Haupt-Applikationen, macht - bedingt durch den Detonator FX - NVIDIA große Fortschritte in Bezug auf die Bildqualität,“ so Kyle Bennett, Chefredakteur bei HardOCP (www.hardocp.com). „Meines Erachtens nach ist die Bildqualität einzigartig, die mit Detonator FX erreicht wird,.“ Detonator FX umfasst eine komplette Software-Suite, einschließlich
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.