Nachdem Nvidia mit dem Detonator FX 44.03 einen nagelneuen Grafikchip-Treiber vorgestellt hat (News), legt nun auch Entwickler ATi einen neuen Catalyst nach. Aufgrund einiger Probleme mit Version 3.3, ging man gleich zu 3.4 über. Nun scheinen alle Schwierigkeiten behoben zu sein und der ATi Catalyst 3.4 steht offiziell zum Download bereit. Weitere Informationen in der Presseinfo (Englisch)...
"MARKHAM, Ontario – Starting today, computers featuring ATI’s RADEON™ based video cards get an extra performance boost thanks to the availability of CATALYST™ 3.4 from ATI Technologies Inc. (TSX:ATY, NASDAQ:ATYT). CATALYST is the industry’s leading software suite that includes unified driver and software applications for ATI’s RADEON family of graphics products. This software suite is based on the foundations of stability, performance, quality and innovation. Among its many new features, Version 3.4 is designed to improve video card performance by up to 30 per cent* in certain applications.
“From the time we launched the CATALYST software suite, we have been maintaining the most aggressive update schedule in the industry,” said Terry Makedon, Senior Product Manager of Software, ATI Technologies Inc. “Furthermore, all our drivers are fully approved by receiving Microsoft® Windows® Hardware Quality Labs (WHQL) certification. The fact that ATI has such large performance gains while having the best recognized image quality in the industry is a testament to our dedication to provide the world’s best software for graphic cards.”
Other CATALYST 3.4 enhancements include:
To ensure stable and reliable performance, ATI video card drivers found in CATALYST 3.4 have received Microsoft® Windows® Hardware Quality Labs (WHQL) certification. ATI continues the tradition of always providing their end users with Microsoft certified drivers for the highest quality..."
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.