NEWS / ATi plant einen Konkurrenten für die GeForce 6600

18.08.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Eine chinesische Website hat ein paar Informationen über ATis nächste Mainstream-Grafikkarte veröffentlicht, welche wohl der Kontrahent von der GeForce 6600 Serie werden soll. Als Chip dient der RV410, welcher 8 Pixel-Pipelines, 6 Vertex-Pipelines und nativen PCI Express Support bietet. Genau wie beim NV43, soll auch der RV410 die Technologien "der Großen" bekommen, wie beispielsweise Shader Model 2.0b und 3Dc.

Getaktet wird die der Chip bei circa 500 MHz, der Speicher läuft bei 1000 MHz. Weiterhin kommt ebenfalls die 0,11 µm Fertigung zum Einsatz. Bisher gibt es aber noch keine Bestätigung seitens ATi, allerdings lässt sich eindeutig erkennen, dass die Spezifikationen ganz an der GeForce 6600 Serie ausgerichtet sind.

Quelle: X-bit labs, Autor: Christoph Buhtz
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.