LG präsentiert seine neuste Errungenschaft: den internen 16x-Brenner GSA-4163B. Der Frischling ist nicht nur in der Lage, DVD+R mit 16-fachem Speed zu brennen, er beschreibt nun auch DVD-R mit 16x. Auch beim Verarbeiten von DVD-RW und DVD+R Double Layer und DVD+RW-Medien hat der Neuling zugelegt. Er brennt DVD-RW mit 6-facher Geschwindigkeit, Double Layer-Medien mit 4-fachem Speed und DVD+RW mit 8x. Des Weiteren wird auch DVD-RAM unterstützt. CD-Rs beschreibt er mit 40-fachem und CD-RWs mit 24-fachem Speed.
Der Multi DVD-Brenner bietet Buffer Under Run Prevention und einen Datenpuffer von 2 MB. Der neuste LG-Spross ist sowohl vertikal als auch horizontal einsetzbar.
Im Lieferumfang des LG GSA-4163B ist ein Software-Paket bestehend aus Ahead Nero Express, In CD, CyberLink PowerDVD und PowerProducer Gold enthalten. Außerdem werden ein IDE-Kabel, ein Audiokabel, Schrauben und ein Benutzerhandbuch auf CD mitgeliefert. Der Brenner geht ab sofort für 89 Euro über den Ladentisch.
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.