Die Zahl der User, die per Highspeed ins Internet gehen, wird bis Jahresende die 150-Millionen-Marke erreichen. Diese Prognose stammt vom Londoner Marktforschungsinstitut Point Topic, das die weltweite Entwicklung unter die Lupe genommen hat. Zum Stichtag 30. September 2004 gab es demnach weltweit 136,4 Millionen Breitbanduser, ein Plus von 53 Prozent im Jahresvergleich.
Nach Regionen gerechnet führt der asiatisch-pazifische Raum nach wie vor mit einem Anteil von 43 Prozent am weltweiten Breitbandmarkt. Insgesamt gibt es hier 58,7 Millionen Anschlüsse. Auf dem aufsteigenden Ast sind Europa, der Nahe Osten und Afrika (Region EMEA), wo es 37,1 Millionen Anschlüsse gibt, ein Marktanteil von 27 Prozent. Auf dem amerikanischen Kontinent gibt es insgesamt 40,6 Millionen Anschlüsse, was einen Anteil von 30 Prozent ergibt.
Ein starkes Wachstum auf dem Breitband-Sektor können vor allem mittel- und osteuropäische Staaten vorweisen. Ungarn erzielte etwa einen Zuwachs von 69 Prozent und Polen ein Plus von 59 Prozent. In absoluten Zahlen gerechnet sind die USA mit 31,7 Millionen Anschlüssen das Breitband-Land Nummer eins. Eine Erhebung der Federal Communications Commission (FCC) hat für die USA sogar 32,5 Millionen Anschlüsse ausgewiesen. Allerdings hinken die USA bei der Penetration, also der Anzahl von Highspeed-Internetanschlüssen pro 100 Einwohnern, hinterher. Hier führt Südkorea, wo jeder Vierte einen Breitband-Anschluss sein eigen nennt, vor Hongkong, das auf einen Wert von 21 Prozent kommt.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.